wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Was bringt uns Europa?
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Didakt. Medium
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Konstanz, didactmedia
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Medium
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Ebene:
				
			 | 
				Bereich:
				
			 | 
				Standort:
				55503188
			 | 
				Barcode:
				
			 | 
				Status:
				Online
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das didaktische Medium „Was bringt uns Europa?“ beginnt mit einem historischen Rückblick auf die Zeit unterschiedlicher Währungen, Zölle, Grenzkontrollen sowie Aufenthaltsbeschränkungen und geht noch weiter zurück in die Zeit der europäischen Feindschaften und Kriege. Es stellt die Eingangsfragen: Sollen wir in Europa Verbindendes oder Trennendes betonen? Wollen wir in einer globalisierten Welt ein starkes Europa oder ein Flickenteppich von kleinen und mittleren Nationalstaaten sein?
In weiteren Kapiteln zeigt das Medium die Errungenschaften eines langen und schwierigen europäischen Prozesses, der Freizügigkeit bei der Wahl des Studien-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzes und den unbeschränkten Aufenthalt für Reisen ermöglicht. Es werden Einblicke in europäische Bildungsprogramme wie eTwinning, Erasmus+ oder den Bologna-Prozess gegeben.
Die Stärkung des Verbraucherschutzes, EU-weite Gesundheitsversorgung, Standards bei Umwelt und Nahrungsmitteln oder bei Online-Diensten sind weitere Themen. Die Europäische Union bedeutet wirtschaftliche Stärke durch einen gemeinsamen Binnenmarkt und Währungsunion.
Nicht zuletzt stellt das Medium die Aspekte Versöhnung und Frieden sowie Stärkung der Menschenrechte und verbindliche Werte und Normen der Rechtsstaatlichkeit in der Union dar. Diese dienen einer stabilen Demokratie, die durch das Wahlrecht zum Europäischen Parlament von allen Bürgerinnen und Bürgern der EU mitgestaltet wird.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Konstanz, didactmedia
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		25 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium