'Gott will es!' - Mit dieser Begründung zogen tausende Soldaten aus zahlreichen Ländern Europas Richtung Jerusalem, um dieses von der Herrschaft der aus ihrer Sicht ungläubigen Muslime zu befreien. In mehreren Kreuzzügen vom 11. bis zum 13. Jahrhundert lieferten sie sich erbitterte Kämpfe um die Heilige Stadt, die sie letztlich doch nicht in ihrem Besitz halten konnten. Neben religiösen Motiven schlossen sich viele Menschen auch aus wirtschaftlichen Gründen den Kreuzzügen an, da sie hofften, neues Land für sich gewinnen zu können. Aber nicht nur Tod und Verwüstung sind das Ergebnis der Kreuzzüge, sondern auch ein intensiver Kultur- und Warenaustausch zwischen Ost und West.
 
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
 
Die Schülerinnen und Schüler
- gewinnen einen Überblick über die Kreuzzüge im Mittelalter;
- lernen den Verlauf und die Motive der Kreuzzüge kennen;
- vollziehen am Beispiel des Ersten Kreuzzuges den Ablauf eines Kreuzzuges nach;
- erkennen die Bedeutung der Kreuzzüge für die damalige Welt;
- lernen den enormen Einfluss der Religion zur damaligen Zeit kennen;
- verstehen die Probleme von Minderheiten, insbesondere der Juden;
- diskutieren das Leben im Mittelalter und vergleichen es mit der Gegenwart;
- werden sich der Auswirkungen der Kreuzzüge, auch auf heute, bewusst.
 
 
 
Produktionsmerkmale:
1 Film, 4 Sequenzen, 2 Menüs, 6 Bilder, 7 Arbeitsblätter PDF, 7 Arbeitsblätter Word, 6 Bilder, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		FWU
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		22 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Bouillon, Gottfried von; Friedrich <I., Barbarossa, 1122-1190>; Friedrich <II., Stauffer, 1194-1250>; Jerusalem; Kreuzfahrer; Kreuzzüge; Mittelalter; Online-Medium; Religionskrieg; Richard <I., Löwenherz, König, England, 1157-1199>; Seldschuken; Urban (Papa, II.)
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium