Das Auge ist einer der wichtigsten Zugänge zur Außenwelt. Hier wird auf die Sinnesleistung des menschlichen Auges eingegangen. Dabei werden sein Aufbau und seine Funktion sowie die Reizverarbeitung anschaulich erklärt. Weiterhin werden Krankheiten des Auges vorgestellt und wie man es täuschen kann. Mit der 3D-Interaktion kann das Gelernte spielerisch gefestigt werden. Zusätzlich stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler 
- können die Sinnesorgane des Menschen im Überblick beschreiben;
- können den Aufbau des menschlichen Auges beschreiben und den Zusammenhang zwischen Bau und Funktion erläutern;
- können Experimente zur Funktion des menschlichen Auges durchführen und auswerten;
- erkennen, dass das Sehen eine Leistung von Sinnesorgan und Gehirn ist;
- können Ursachen von Beeinträchtigungen des Sehvermögens beschreiben und Lösungsmöglichkeiten erklären;
- sind in der Lage, Fehlvorstellungen zu erkennen und zu korrigieren;
- stellen komplexe Sachverhalte verständlich in eigenen Worten dar.
 
DVD-Merkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 7 Sequenzen, 8 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 7 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 8 Grafiken, 2 Texte, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 7 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		18 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-9. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium