wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Merkmale und Anpassungen heimischer Säugetiere
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 60050
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Hamburg, WBF
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Vorbestellen
			 | 
				Ebene:
				Untergeschoss
			 | 
				Bereich:
				Lager
			 | 
				Standort:
				46 60050
			 | 
				Barcode:
				01696547
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Zunächst macht der Film deutlich, welche Merkmale die Tierklasse der Säugetiere auszeichnen: Die Jungen entwickeln sich im Körper der Mutter und werden nach der Geburt von ihr gesäugt. Säugetiere haben ein Gebiss aus unterschiedlich geformten Zähnen, sie atmen durch Lungen, haben im Mittelohr drei Gehörknöchelchen und im Vergleich zu anderen Tieren ein hoch entwickeltes Gehirn. Eine weitere Besonderheit ist der Besitz von Haaren. Nach bestimmten Körpermerkmalen lassen sich die vielen unterschiedlichen Säugetiere ordnen. Der Film veranschaulicht dies an den vier Beispielen Nagetiere, Raubtiere, Unpaarhufer und Paarhufer. Abschließend wird gezeigt, wie sich bestimmte Säugetiere an ihren Lebensraum angepasst haben.
 
Didaktische Absicht:
Die Schülerinnen und Schüler werden mit den Besonderheiten einer Tierklasse vertraut gemacht, die dem Menschen sehr nahe steht. Sie erfahren, durch welche Merkmale sich Säugetiere von anderen Tieren unterscheiden; dabei lernen sie auch, warum diese Tierklasse diesen Namen trägt. Sie erhalten einen Einblick, nach welchen körperlichen Merkmalen die vielen verschiedenen Säugetiere geordnet werden, und lernen exemplarisch die Ordnungen Nagetiere, Raubtiere, Unpaarhufer und Paarhufer kennen. Darüber hinaus erkennen sie, wie sich einige ausgewählte heimische Säugetiere an ihren Lebensraum angepasst haben. 
 
Die WBF-DVD Premium plus ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Zusätzlich zum DVD-Video-Teil finden Sie auf dem DVD-ROM-Teil u. a. die Filmothek mit dem Unterrichtsfilm, den Filmsequenzen und den Filmclips, die Infothek mit praktischen Informationen sowie die umfangreiche Materialienbox mit Unterrichtsplaner und zahlreichen didaktisch aufbereiteten Materialien, z. B.:
 - zusätzliche Filmclips
- Texte
- Arbeitsblätter
- Schaubilder
- Texttafeln
- interaktive Arbeitsblätter
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60050
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, WBF
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		16 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Alle Schulen ab 5. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD