Nairobi ist Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum Kenias, Metropole in Ostafrika. Die Raumstrukturen sind kolonial geprägt. Dem wohlhabenden Westen der Stadt - dem 'Upper Nairobi' - stehen im Osten die armen 'Eastlands' gegenüber. 60 Prozent der Einwohner leben in Slums. Am Beispiel von Kibera, dem größten Slum Afrikas, werden exemplarisch die allgemeinen Lebensbedingungen (Armut, schlechte Infrastruktur), Probleme (Kriminalität, HIV, geringe Lebenserwartung) und Lösungsansätze (Selbsthilfeprojekte usw.) vorgestellt. Im ROM-Teil der DVD stehen Arbeitsblätter, eine Interaktion, didaktische Hinweise sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben und erklären die gegenwärtige Stadtstruktur.
- erklären und bewerten die aktuellen Entwicklungsprobleme Nairobis.
- verstehen und interpretieren die sozialen Unterschiede innerhalb der Bevölkerung Nairobis.
- erkennen und beurteilen die Lebensumstände in den Slums einer afrikanischen Metropole.
- beschreiben die Merkmale des Verstädterungsprozesses am Beispiel von Nairobi.
- erkennen die räumlichen Dimensionen der Landflucht.
- begreifen die Landflucht und die Verstädterung als eines der Kernprobleme afrikanischer Metropolen.
- erkennen im Stadtplan Nairobis das Ergebnis der kolonialen Geschichte.
- können geographisch relevante Informationen aus dem Film herausarbeiten und gliedern.
- beurteilen die Entwicklungspotenziale und Möglichkeiten einer afrikanischen Metropole.
- kennen die verschiedenen Hilfsprojekte und diskutieren ihre 'Wirksamkeit' im Hinblick auf die Verbesserung der Lebensumstände der Bewohner.
 
DVD-Merkmale:
16:9/4:3, Stereo; DVD-Teil: 1 Film, 6 Sequenzen, 2 Menüs, 3 Grafiken, 2 Karten; DVD-ROM-Teil: 7 Arbeitsblätter PDF, 7 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 4 Grafiken, 5 Karten, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, 7 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		19 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-12. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD