Jeden Tag verschicken wir über das Internet Millionen von Bildern, Nachrichten oder Videos, rund um die Welt. Tobi checkt, wie dieses weltweite Netz der Computer entstanden ist und wie die Informationen transportiert werden. Mit Michael baut Tobi ein Modell, das zeigt, wie soziale Netzwerke funktionieren. Auch die Gefahren werden angesprochen. Und ein Blick in die Zukunft zeigt, dass selbst Autos über das Internet gesteuert werden können. Didaktische Hinweise zum Einsatz der Materialien ergänzen die Produktion. Für die Zielgruppe Kinder mit Förderbedarf gibt es von allen Arbeitsblättern auch jeweils eine Version mit angepasstem Niveau und größerer Schriftgröße.
 
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
 
 Die Schülerinnen und Schüler
- gewinnen eine Vorstellung davon, dass das Internet ein weltweites Netz mit Millionen von Computern ist;
- kennen wichtige Begriffe rund um das Internet und wenden sie richtig an;
- reflektieren ihre eigene Internetnutzung;
- wissen, dass die Übertragung von Daten im Internet mit einem Code aus Nullen und Einsen funktioniert;
- erkennen die Ähnlichkeit zum Morse-Code;
- begreifen Unterschiede zwischen der Kommunikation früher und heute;
- können Parallelen zwischen dem Internet und einer Bibliothek erklären;
- wissen, dass ein kritischer Umgang mit Inhalten aus dem Internet wichtig ist;
- erkennen die Bedeutung von Suchmaschinen;
- werden für das Thema Cybermobbing sensibilisiert;
- wissen, dass man verletzende Beiträge im Internet melden und löschen kann;
- können erklären, wie sich Inhalte in sozialen Netzwerken verbreiten;
- werden für einen reflektierten und vorsichtigen Umgang mit sozialen Netzwerken sensibilisiert;
- gewinnen eine erste Vorstellung vom Internet der Dinge;
- diskutieren Vor- und Nachteile der zunehmenden Vernetzung über das Internet.
 
 
 
Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 4 Sequenzen, 1 Menü; DVD-ROM-Teil: 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 1 Programmstruktur
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Grundschule
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		25 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 3.-4. Klasse, Sonderpädagogische Förderung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD