wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Einhornhöhle
			
		
		
		
			Die Welt d. Einhörner, Höhlenbären u. Neandertaler
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Nielbock, Ralf
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ralf Nielbock. Hrsg. von d .Gesellsch. Unicornu fossile e.V.
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			München, Pfeil Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Vorbestellen
			 | 
				Ebene:
				Erdgeschoss
			 | 
				Bereich:
				Sachbuch
			 | 
				Standort:
				Da 4
Nie
			 | 
				Barcode:
				01700909
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Einhornhöhle ist eingebettet in die Felslandschaft der Harzer Dolomiten. Gesteinsformationen aus der Permzeit prägen die Landschaft am südwestlichen Harzrand, aus den Tälern steigen zwischen Herzberg und Bad Lauterberg die schroffen Dolomitklippen empor, bewaldet von mächtigen Buchen. Eine einzigartige Landschaftsform, an die sich nordwestlich und südöstlich die geomorphologischen Erscheinungen des Gipskarstes mit ihren Dolinen, Erdfällen, Gipshöhlen und Bachschwinden anschließen.
Der Karstwanderweg, der diese geologischen Phänomene perlschnurartig verbindet, führt von der nahen Steinkirche kommend zur Einhornhöhle und dann weiter zur Burgruine Scharzfels, die auf einem Dolomitklotz thront. Seit 2008 existiert unter der Bezeichnung "Natur live Einhornhöhle" ein eigenes Rundwegenetz zwischen diesen drei Natur- und Kulturdenkmalen mit zahlreichen Installationen zur Geologie und zur Landschaft mit Fauna und Flora.
Die Wanderbaude Haus Einhorn an der Einhornhöhle ist seit 2010 in den neuen Harzer Baudensteig integriert, ein Wanderweg von Baude zu Baude an der südwestlichen Flanke des Harzes, der in Bad Grund beginnt und in Walkenried endet. Die Einhornhöhle ist auch Anlaufziel für die Harzer Wandernadel mit einer Stempelstelle direkt am Höhleneingang.
 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ralf Nielbock. Hrsg. von d .Gesellsch. Unicornu fossile e.V.
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		München, Pfeil Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Da 4
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89937-123-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-89937-123-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		48 S. : Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch