wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Schule unterm Hakenkreuz
Erziehung im totalitären Staat
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
Didakt. Medium
Jahr:
2016
Verlag:
Hamburg, WBF
Mediengruppe:
E-Medium
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Mediengruppe | Barcode | MEKZ | Interessenkreis | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Mediengruppe:
E-Medium
|
Barcode:
|
MEKZ:
Didakt. Medium
|
Interessenkreis:
Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Weiterbildung, Sekundarbereich I ( Schuljahr 5-6 )
|
Standorte:
5563858
|
Status:
Online
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Erziehung war im „Dritten Reich“ von zentraler Bedeutung. Bei der „Formung des nationalsozialistischen Menschen“ übernahm die Schule die wichtigsten Aufgaben. Dazu dienten neue Stunden- und Lehrpläne. Im Schulalltag gab es neue Regeln beim Grüßen und beim Appell. Der Film hält sich an den Ablauf eines Schuljahres und zeigt Beispiele aus typischen Unterrichtsstunden, in denen es auf die Volksgemeinschaft, die Trennung der Geschlechter, die Naturverbundenheit, die Wehrhaftigkeit ankommt. Auch auf die Elitenbildung an einer Nationalpolitischen Erziehungsanstalt wird eingegangen. Der Film fragt am Schluss: Hat die Schule ihr Ziel erreicht, den Glauben an den Nationalsozialismus zu stärken und jeden Zweifel zu nehmen?
Didaktische Absicht:
Die Schülerinnen und Schüler gewinnen einen Einblick, wie junge Menschen auf den Nationalsozialismus ausgerichtet wurden. Durch den konkreten Einblick in das Schulleben erkennen sie, dass nicht nur Lehrpläne, Regeln, Vorschriften von Bedeutung waren, sondern mehr noch die Verhaltensweisen im Alltag: Wie etwa Hitlergruß und Hakenkreuzfahne sich auf die Menschen auswirkten, können sie den Filmbildern und den ergänzenden Materialien entnehmen. Sie setzen sich mit der Lebenssituation von Schülerinnen und Schülern im Nationalsozialismus auseinander.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
Didakt. Medium
Jahr:
2016
Verlag:
Hamburg, WBF
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Beschreibung:
16 Minuten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Adressatengruppen: Alle Schulen ab 8. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Mediengruppe:
E-Medium