Die Produktion 'Schädlinge und Nützlinge - Winzige Tiere im Haus' zeigt in wunderschönen Makroaufnahmen, welche Tiere mit uns unter einem Dach wohnen. In sieben Sequenzen werden zehn verschiedene Untermieter vorgestellt. Vom Bücherskorpion bis zur Zitterspinne. Bei jedem Tier wird auf Körperbau, Lebensweise und Interaktion mit dem Menschen eingegangen. Mit der Interaktion 'Schädlinge und Nützlinge' können die Schülerinnen und Schüler Tiere aus ihrer nächsten Umgebung selbst bestimmen und kennenlernen.
 
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- zeigen anhand verschiedener Beispiele Gemeinsamkeiten und Unterschiede des allgemeinen Körperbaus von Spinnen und Insekten auf;
- erläutern exemplarisch grundlegende Zusammenhänge zu Struktur und Funktion von Mundwerkzeugen von Insekten und Spinnentieren;
- beschreiben verschiedene Weisen der Entwicklung der Insekten und ordnen diese zu;
- erklären besondere Formen der Angepasstheit in Bezug auf die Ernährung, Entwicklung und Fortpflanzung;
- vermitteln einen Einblick in die Biodiversität von Wirbellosen. 
- wenden verschiedene Arbeitstechniken (Beobachten, ggf. Untersuchen und Experimentieren) sachgerecht an;
- erläutern die Bedeutung der exemplarisch ausgewählten Tiere zur Entwicklung der Insekten als Modellorganismus;
- setzen sich mit dem anthropozentrischen Ansatz des Films auseinander, der Tiere nach menschlichen Kriterien in Schädlinge und Nützlinge unterteilt.
 
 
 
DVD-Merkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 7 Sequenzen, 3 Menüs; DVD-ROM-Teil: 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, 10 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 02833
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		24 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-10. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD