Cover von Die deutsche Nordseeküste wird in neuem Tab geöffnet

Die deutsche Nordseeküste

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 02807
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2012
Verlag: FWU
Reihe: Naturräume Deutschlands
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Bildstelle Signatur: 46 02807 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Einfluss der Gezeiten ließ an der deutschen Nordseeküste einen einzigartigen und sensiblen Naturraum entstehen. Auch Sturmfluten verändern immer wieder die Küstenlandschaft, die auch vom Menschen nachhaltig geprägt wird. Die FWU-Produktion erklärt die Entstehung der Küsten und Inseln sowie die Bedeutung von Küstenschutzmaßnahmen. Auf den Fremdenverkehr und die wirtschaftliche Nutzung und auf ökologische Probleme wird ebenfalls eingegangen. Im Arbeitsmaterial stehen zusätzlich Arbeitsblätter, fünf Interaktionen, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- geben einen Überblick über die Küstenformen an der deutschen Nordseeküste;
- beschreiben die Prozesse, durch welche die Küstenlandschaft sich ständig verändert;
- gewinnen Einblick in die Ursache der Entstehung des Wattenmeeres;
- verstehen die naturräumlichen Besonderheiten und geomorphologischen Prozesse;
- kennen den Zusammenhang zwischen den Gezeiten und dem Wattenmeer;
- begreifen, wie der Mensch diesen Naturraum verändert;
- erfahren die Gewalt des Meeres und besonders die Auswirkungen von Sturmfluten;
- erkennen die Bedeutung von Küstenschutzmaßnahmen;
- können den Zusammenhang von Abtragung, Transport und Ablagerung beurteilen;
- gewinnen einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und lernen das Wattenmeer als Gesamtökosystem kennen;
- formulieren Kriterien der Bewertung des Nutzungskonfliktes zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz;
- nehmen zu den Interessenskonflikten im Umfeld eines Nationalparks Stellung;
- erkennen die vielfältigen Gefahren, die dem Wattenmeer drohen und beurteilen die eingeleiteten Schutzmaßnahmen.
 
DVD-Merkmale:
DVD-Teil: 1 Film, 7 Sequenzen, 4 Menüs, 5 Grafiken, 3 Karten; DVD-ROM-Teil: 16 Arbeitsblätter PDF, 16 Arbeitsblätter Word, 5 Interaktionen, 1 Verwendung im Unterricht, 7 Grafiken, 5 Karten, 5 Texte, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, 16 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 02807
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2012
Verlag: FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1400501, 1401802, 1400401, 1400801, 1401307, 1401702
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich I ( Schuljahr 5-6 )
Beschreibung: 24 Minuten
Reihe: Naturräume Deutschlands
Schlagwörter: Ablagerung; Abtragung; Deich; Deutschland <Geographie>; Düne; Ebbe; Erosion; Flut; Gezeiten; Hallig; Hochwasser; Insel; Küste; Küstenschutz; Landgewinnung; Marsch <Geogr.>; Meer; Nationalpark; Nationalpark Wattenmeer; Nordsee; Nordseeküste; Ökosystem; Priel; Salzwiese; Sandvorspülung; Sturmflut; Tidenhub; Tourismus; Warft; Watt; Wattenmeer; Windpark
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-10. Klasse, Erwachsenenbildung
Mediengruppe: Bildungs - Medien