Cover von Wohnen - die soziale Frage unserer Zeit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wohnen - die soziale Frage unserer Zeit

Wenn ein Grundbedürfnis unbezahlbar wird
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2023
Verlag: Hamburg, WBF
Mediengruppe: E-Medium
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeBarcodeMEKZInteressenkreisStandorteStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: E-Medium Barcode: MEKZ: Didakt. Medium Interessenkreis: Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II Standorte: 55505129 Status: Online Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Familie aus dem Großraum Hamburg findet keine bezahlbare Wohnung. Animationen zeigen demographische Ursachen für den steigenden Wohnraumbedarf. Die Städte und ihr Umland werden zu Brennpunkten der Wohnungsnot. Die Nachfrage trifft auf ein viel zu geringes Angebot. Das begünstigt die Bodenspekulation und führt zu Luxussanierungen. Gleichzeitig schwindet der Bestand an Sozialwohnungen. Animierte Karten zeigen, wo die Mieten besonders in die Höhe schnellen. Mieter demonstrieren gegen zunehmend unbezahlbare Mieten und die Verdrängung aus ihrem Viertel (Gentrifizierung). Wie künftig wieder günstiger Wohnraum nachhaltig geschaffen werden kann, zeigen Beispiele aus Münster und Tübingen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2023
Verlag: Hamburg, WBF
Systematik: Suche nach dieser Systematik 2700204
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II
Beschreibung: 16 Minuten
Schlagwörter: Demographischer Wandel; Gentrifizierung; Miete; Nachhaltige Entwicklung; Online-Medium; Stadt <Entwicklung>; Wohnräume; Wohnung; Wohnungsbau; Wohnungsnot
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Adressaten: Alle Schulen ab 9. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Mediengruppe: E-Medium