In fünf Kurzbetrachtungen eröffnen Autoren einen Zugang zu Meisterwerken der Malerei. US-amerikanische Malerei der 1950er und 1960er Jahre entstand zu einem Zeitpunkt, als das Land zum Zentrum des internationalen Kunstgeschehens aufstieg. Von Figuration über Farbfeldmalerei bis Pop Art stellen die Autoren Bilder vor, die die Vielfalt der amerikanischen Nachkriegskunst dokumentieren und von denen einige zu Schlüsselwerken ihrer Zeit wurden.
 
 
 
 
Ausführliche Beschreibung:
RICHARD LINDNER (1901 - 1978): Das Treffen - The meeting, 1953:
Öl auf Leinwand (Museum of Modern Art, New York).
Gesehen von Marina Schneede. Geschrieben von Elizabeth Clegg, 1987.
 
JASPERS JOHNS (* 1930): Flagge - Flag, 1954:
Enkaustik (Museum of Modern Art, New York).
Gesehen von Wenzel Jacob. Geschrieben von Elizabeth Clegg, 1987.
 
MORRIS LOUIS (1912 - 1962): Beta Kappa, 1961:
Acryl auf Leinwand (The National Gallery of Art, Washington).
Gesehen on Wenzel Jacob. Geschrieben von Elizabeth Clegg, 1988.
 
ROY LICHTENSTEIN (1923 - 1997): Mädchen mit Haarband - Girl with hair ribbon, 1965:
Öl und Acrylfarbe auf Leinwand (The National Gallery of Art, Washington).
Gesehen von Thomas Kellein. Geschrieben von Elizabeth Clegg, 1988.
 
ANDY WARHOL (1928 - 1987): Texaner, Porträt Robert Rauschenberg - The texan, portrait of Robert Rauschenberg, 1963.
Siebdruck auf Leinwand (Museum Ludwig, Köln).
Gesehen von Evelyn Weiss. Geschrieben von Waldemar Januszczak, 1986.
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		München, Arthaus Video
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		0400417
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		50 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Sekundarbereich I: Klassenstufe 8-10; Sekundarbereich II: Klassenstufe 11-13 / in englischer und deutscher Sprache
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD