Einsatz im Unterricht:
- 6 Filme rund um das menschliche Auge und den optischen Sinn auf Sek.II-Niveau
- Aufwendige 3D-Computeranimationen und Grafiken verdeutlichen die Abläufe.
 
 
Filme und Lernziele:
Feinbau der Netzhaut - Laufzeit: 8'40 min
- Den Aufbau der Netzhaut und die Funktion der einzelnen Zelltypen im Detail
  kennenlernen und verstehen.
 
Feinbau und Funktion der Stäbchen - Laufzeit: 8'20 min
- Den detaillierten Aufbau eines Netzhaut-Stäbchens kennenlernen;
- Die biochemischen Abläufe des Sehvorgangs an der Disk- und der
  Zellmembran der Stäbchen verstehen.
 
Farbensehen - Laufzeit: 8'30 min
- Das Prinzip der Farbwahrnehmung über die Zapfen verstehen;
- Die wesentlichen Unterschiede des biochemischen Sehvorgangs in den
  Zapfen gegenüber den Stäbchen erkennen;
- Das Farbensehen im sichtbaren Wellenlängenspektrum des Lichts verstehen.
 
Adaptation - Laufzeit: 6'40 min
- Die unterschiedlichen Leistungen der Netzhaut bei Dunkel- und Helladaptation verstehen.
 
Laterale Inhibition - Laufzeit: 5'10 min
- Das Prinzip der lateralen Inhibition ("Gegenseitige Hemmung") verstehen.
 
Vom Reiz zum Sinneseindruck - Laufzeit: 3'50 min
- Den Weg der optischen Informationen durch die Sehnerven ins Gehirn kennenlernen;
- Die enorme Verrechnungsleistung ermessen können, mit der das Gehirn am
  "Sehvorgang" beteilligt ist.
 
DVD-Extras:
- 12 inhaltszentrale Farbgrafiken, die das Unterrichtsgespräch illustrieren,
  sind über ein separates Grafikmenü direkt erreichbar.
- 18 ausdruckbare pdf-Arbeitsblätter, jeweils in Schüler- und in Lehrerfassung
  (Ausfüll- und Lösungsbögen), sind im DVD-ROM-Bereich abgelegt.
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		40 Minuten + umfangreiches Zusatzmaterial
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Sekundarstufe II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD