Cover von Urheberrechte im Internet wird in neuem Tab geöffnet

Urheberrechte im Internet

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Online-Medium 5553889
Medienkennzeichen: Online-Medium
Jahr: 2010
Verlag: Konstanz, didactmedia
Reihe: Sicher durchs Netz
Mediengruppe: Bildungs - Medien
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Bildstelle Signatur: Online Status: Online Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Gerade bei Urheberrechtsfragen können Nutzerinnen und Nutzer sozialer Netzwerke oder des Internets zahlreiche Fehler begehen. Abmahnungen sind keine Seltenheit und die daraus resultierenden Forderungen und Strafen nicht gering. Die didaktische DVD "Urheberrecht im Internet" ist in unserer Medienbox zu Persönlichkeits- und Urheberrechten bei Web 2.0-Anwendungen erschienen.
Die DVD gibt eine kurze Definition der Begriffe "Urheber" und "Werk". Sie erklärt am Beispiel eines Fotos den Unterschied zwischen dem Persönlichkeitsrecht an der Abbildung seiner Person und dem Urheberschutz, der für das selbstgemachte Foto gilt. Daraus wird der Grundsatz abgeleitet, dass Urheber und abgebildete Personen immer um Erlaubnis gefragt werden müssen, bevor man das Bild als "Nichturheber" verwendet. Der Film sensibilisiert dazu, die Urheberrechte anderer zu wahren und sich selbst als kreativen Urheber wahrzunehmen sowie, unabhängig von der Qualität eines Werkes, kreatives Schaffen wertzuschätzen.
Der Schwerpunkt der DVD liegt dabei auf praktischen Tipps, welche auf die Erfahrungswelt der Jugendlichen selbst anwendbar sind. Es wird auf die Nutzungsmöglichkeit von "Open contents" und gemeinfreien Werken hingewiesen und entsprechende Beispiele gegeben: Welche Verwendung oder Verbreitung eine Urheberrechtsverletzung darstellt und was beispielsweise im privaten Bereich erlaubt ist. Dieser Aufklärung stellt der Film die Warnung vor Urheberrechtsverletzungen gegenüber, indem er deren Folgen zeigt. Nicht selten sind die Betreiber der IP-Adressen die Eltern von Kindern und Jugendlichen, die für deren unerlaubte Downloads oder Nutzung von Tauschbörsen die rechtlichen Konsequenzen zu tragen haben. Beispiele im Film zeigen, welche Urheberrechtsverletzungen zu Abmahnungen, Strafen und Schadenersatzforderungen führen können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Online-Medium 5553889
Medienkennzeichen: Online-Medium
Jahr: 2010
Verlag: Konstanz, didactmedia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 2200207, 0200602
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II
Beschreibung: 13 Minuten
Reihe: Sicher durchs Netz
Schlagwörter: Computer; Download; Internet; Medienpädagogik; Online-Medium; open content; Persönlichkeitsrecht; Recht; Soziale Netzwerke; Tauschbörsen; Urheberrecht; Werke
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bildungs - Medien