Ein Blick auf die politische Landkarte der Welt genügt, um zu erkennen, dass es viele verschiedene Staats- und Regierungssysteme gibt. Warum ist das so? Wie haben sie sich entwickelt? Wie funktioniert das jeweilige System? Die Produktion veranschaulicht in reinem Animationsstil die wesentlichen Aspekte von Monarchie, Demokratie und Diktatur und sensibilisiert anhand aktueller Beispiele für deren Besonderheiten. </br>
</br>
Lernziele: </br>
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards</br>
</br>
Die Schülerinnen und Schüler</br>
- kennen die grundlegenden formalen Kennzeichen monarchischer, demokratischer und diktatorischer Systeme; </br>
- erkennen die zentrale Bedeutung der Gewaltenteilung als Unterscheidungsmerkmal verschiedener Staats- und Herrschaftsformen; </br>
- erhalten einen Überblick über die historische Entwicklung, die in Europa von der autokratisch-absolutistischen Monarchie zu demokratisch geprägten Herrschaftssystemen geführt hat; </br>
- beschäftigen sich exemplarisch mit der Entwicklung und Etablierung der Demokratie und der Diktatur in Deutschland; </br>
- wissen um die Bedeutung grundlegender Mechanismen der politischen Willensbildung, freiheitlicher Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung in demokratischen Systemen im Gegensatz zu autokratischen Systemen; </br>
- reflektieren verschiedene Unterscheidungsmöglichkeiten von Staats- und Herrschaftsformen (Aristoteles und Fraenkel); </br>
- erkennen zeitgenössische Wertvorstellungen, Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume als Basis für frühere wie aktuelle Formen der Herrschaft und können diese bewerten (z. B. religiöse und ideologische Überzeugungen); </br>
- vergleichen und beurteilen gegenwärtige und historische Staatsformen und Herrschaftssysteme kritisch (z. B. autokratische Diktatur versus freiheitliche Demokratie); </br>
- interpretieren die Bedeutung einer Textquelle innerhalb eines spezifischen historischen Kontextes und verknüpfen diese mit aktuellen Fragestellungen. </br>
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 11353
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		2700101
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		17 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD