Cover von Tea Party - die weiße Wut wird in neuem Tab geöffnet

Tea Party - die weiße Wut

was Amerikas Neue Rechte so gefährlich macht
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schweitzer, Eva C.
Verfasserangabe: Eva C. Schweitzer
Jahr: 2012
Verlag: München, Deutscher Taschenbuchverl.
Reihe: dtv premium; 24904
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Sachbuch Standort 2: Signatur: Epl 1 Schw Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In den USA ist eine neue rechte Bewegung groß geworden: Die Tea Party, eine weiße, erzkonservative und nationalistische Strömung. Viele Tea Partier sind schlichtweg konservativ – nicht mehr und nicht weniger. Aber es gibt auch Rechtsradikale unter ihnen, die aus Prinzip keine Steuern zahlen, den Holocaust leugnen, Anschläge auf Politiker planen, Abtreibungsärzte erschießen und mit Sturmgewehren um sich ballern. Allein die rassistischen "Hate Groups" zählen in die Hunderte. Wer sind diese Leute, wie hängen sie zusammen, und was wollen sie?
Das Buch gibt einen Überblick über die Neue Rechte, ihre Wurzeln, ihre medialen Unterstützer und ihre Finanziers, über die Think Tanks und Strippenzieher im Hintergrund und die Verflechtungen mit anderen rechten Gruppen. Es geht aber auch um Widersprüche, interne Streitigkeiten, Frontenwechsel und darum, wie sich diese amerikanische Bewegung von vergleichbaren politischen Strömungen in Europa unterscheidet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schweitzer, Eva C.
Verfasserangabe: Eva C. Schweitzer
Jahr: 2012
Verlag: München, Deutscher Taschenbuchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Epl 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-24904-1
2. ISBN: 3-423-24904-8
Beschreibung: Orig.-Ausg., 279 S. : Ill.
Reihe: dtv premium; 24904
Schlagwörter: Bachmann, Michele; Palin, Sarah; Perry, Rick; Tea-Party; USA <Politik>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch