wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Globalisierung I
			
		
		
		
			Grundlagen
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Didakt. Medium
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Odenthal, GIDA
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Medium
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Ebene:
				
			 | 
				Bereich:
				
			 | 
				Standort:
				55504964
			 | 
				Barcode:
				
			 | 
				Status:
				Online
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			3 Filme
 
- Globalisierung – was ist das? (11:00 min)
- Ökonomie und Globalisierung (10:20 min)
- Globalisierung – ein Gewinn für alle? (9:55 min)
 
Inhalt
 
3 Filme vermitteln die Grundlagen zum Prozess der Globalisierung. Positive und negative Auswirkungen von Globalisierung werden vorgestellt.
 
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen alle wesentlichen Informationen rund um das Thema „Globalisierung“. Im ersten Film wird der Begriff der Globalisierung erläutert und die wesentlichen Voraussetzungen werden dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die drei Phasen der Globalisierung von den Anfängen im Mittelalter bis zur Hyperglobalisierung der letzten Jahrzehnte. Die wichtigsten Freihandelszonen werden vorgestellt. Der zweite Film beschäftigt sich mit den seit 1947 gültigen internationalen Handelsverträgen. Es geht weiterhin um den seit Jahrzehnten stark zunehmenden Freihandel über Landesgrenzen hinweg. Gezeigt wird, welche Vor- und Nachteile der Freihandel als bestimmendes wirtschaftliches Element der Globalisierung mit sich bringt. Der Protektionismus als Gegenspieler des Freihandels wird erläutert. Der dritte Film stellt die verschiedenen, auch nicht-wirtschaftlichen Dimensionen der Globalisierung mit ihren Vor- und Nachteilen in den Mittelpunkt. Die Abnahme der absoluten Armut in vielen Ländern durch die Globalisierung wird dargestellt. Erläutert wird darüber hinaus die starke Belastung der Umwelt durch den weltweiten Warentransport. Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bieten z.T. Querbezüge. Günstig ist es, die Filme in der genannten Reihenfolge einzusetzen.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		31 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium