wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Energiesicherheit
			
		
		
		
			wirtschaftliche, geopolitische, soziale und ökologische Aspekte
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 60627
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Konstanz, didactmedia
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Vorbestellen
			 | 
				Ebene:
				Erdgeschoss
			 | 
				Bereich:
				Pädagogik
			 | 
				Standort:
				46 60627
			 | 
				Barcode:
				01881370
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das didaktische Medium „Energiesicherheit“ beleuchtet die Versorgungssicherheit in der Energiewende unter wirtschaftlichen, geopolitischen, sozialen und ökologischen Aspekten. Energiesicherheit ist das meistdiskutierte Thema angesichts der vielfältigen Veränderungen durch Transformation, Klimaschutz und Energiesouveränität und wird uns über Jahrzehnte begleiten.
Insbesondere durch die Kombination von Atom- und Kohleausstieg – Abschalten von Kernkraftwerken und Ausstieg aus der Kohleverstromung – sowie der Unabhängigkeit von russischen Rohstoffen als Reaktion auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine stehen wir in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen. Bei fossilen Energieträgern spielen Abhängigkeiten und Krisen in Bezug auf die Energiesicherheit eine zentrale Rolle in der globalen Geopolitik. Umso dringlicher werden der Ausbau erneuerbarer Energien und die Transformation hin zu neuen Technologien.
In Bezug auf die wirtschaftlichen Aspekte werden die Risiken, aber auch die Chancen auf Beschäftigung durch die Entwicklung und Produktion neuer Technologien beispielsweise zur E-Mobilität, Batterie- und Wasserstoff-Technologien sowie im weiten Feld der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz dargestellt.
Die Entwicklung der Energiepreise und ihre Auswirkung auf die Inflationsrate, Energiegerechtigkeit, Wettbewerb um Boden, Biomasse und Welternährung, staatliche Maßnahmen zur Einhaltung der Klimaziele sowie Emissionshandel und Kyoto-Mechanismen stellt das Medium ebenso zur Diskussion.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60627
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Konstanz, didactmedia
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		18 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Sekundarstufe I: Klassenstufe 9-10 / Sekundarstufe II: Klassenstufe 11-13
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD