4 Filme </br>
•	Aufbau eines Atoms (9:05 min) </br>
•	Strahlungsarten (9:30 min) </br>
•	Kernzerfall (7:30 min) </br>
•	Kernspaltung (6:10 min) </br>
Inhalt </br>
Die Filme vermitteln mithilfe aufwändiger und impressiver 3D-Computeranimationen alle wesentlichen Informationen rund um das Thema „Radioaktivität“. </br>
Der erste Film stellt den Aufbau eines Atoms vor und schlägt dabei einen weiten Bogen von den ersten Naturtheorien des griechischen Philosophen Demokrit bis zum Orbitalmodell der Neuzeit. Die Struktur von Elektronenhülle und Neutronen-Protonen-Kern wird vorgestellt und damit die Basis für das Verständnis der weiteren Filme gelegt. </br>
Der zweite Film stellt die Alpha-, Beta- und Gammastrahlung in allen wesentlichen Details vor: Alpha- bzw. Beta-Zerfall, die nachfolgenden Strahlungsemissionen und den Charakter der abgestrahlten Teilchen inkl. ihrer biologischen Wirksamkeit. </br>
Der dritte Film schildert u.a. am Beispiel des Uran 235 den natürlichen Zerfall eines Atomkerns in einer Zerfallsreihe. Auch die Halbwertszeit und die Radiokarbonmethode zur Altersbestimmung werden erläutert. Schließlich zeigt der vierte Film die von außen initiierte Kernspaltung, wieder am Beispiel des radioaktiven Uran 235. </br>
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60468
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		32 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I, Klassen 7-9
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD