 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Hitler vor Gericht
			
		
		
		
			Hitlers Verurteilung wegen Hochverrats im April 1924
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 60141
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2013 [2012]
		
		
			Verlag:
			wiss.con
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Vorbestellen | Ebene:
				Untergeschoss | Bereich:
				Lager | Standort:
				46 60141 | Barcode:
				01717327 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			1. April 1924: Unter dem Jubel des Publikums wird eines der folgenreichsten Fehlurteile der Deutschen Geschichte verkündet: Adolf Hitler (Johannes Zirner) wird im Anschluss an den blutigen Putschversuch vom 9. November 1923 in München wegen Hochverrats zu nur fünf Jahren „Festungshaft“ verurteilt. Sogar aus damaliger Sicht ein klarer Rechtsbruch. Ein Grund für dieses skandalöse Urteil ist bereits die bewusste Einsetzung des rechtskonservativen Richters Georg Neithardt (George Meyer-Goll). Dies geschieht allerdings nicht zum Schutz Hitlers, sondern um die Mitwirkung von hohen Staatsbeamten am Putsch zu verschleiern. Ein falsches Spiel, in dem Hitler selbst jedoch mehr Bauer als König ist. Lediglich der untersuchungsführende Staatsanwalt Hans Ehard (Heinrich Schmieder) versucht, dem Recht Geltung zu verleihen – vergeblich. 
 
Die Geschichtsreihe VOM REICH ZUR REPUBLIK ist das neue Großprojekt des Bayrischen Fernsehens und didaktisch begleitet seitens der Ludwig-Maximilian-Universität in München.
Es beinhaltet die wichtigen Stationen deutscher Geschichte vom Kaiserreich über Gründung und Ende der Weimarer Republik bis zur Entstehung des Grundgesetztes der Bundesrepublik. 
Für diese Reihe gilt die besondere Tatsache, dass alle Filme als Dokumentarspiele gedreht wurden und somit die Übermittlung dieser wichtigen historischen Ereignisse sehr anschaulich dargestellt ist.
Das Bonusmaterial umfasst haben eine neue Rubrik ZUM EINSATZ IM UNTERRICHT.
Genannt werden die Überschriften für den Unterricht, die möglichen Einsatzfächer sowie die wichtigsten Schlagwörter, inklusive der spezifischen Links. Die Filme sind unterrichtskompatibel unterteilt und abschnittsweise beschrieben.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60141
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2013 [2012]
	
	
		Verlag: 
		wiss.con
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		150020405
	 
	
	
		Altersfreigabe: 
		12
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		90 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		FSK ab 12 freigegegeben / Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD