5 Filme
</br>
•	 Kohlenstoffkreislauf (7:50 min) </br>
•	 Entstehung von Torf und Kohle (5:20 min) </br>
•	 Abbau von Torf und Kohle (8:00 min) </br>
•	 Erdöl (9:00 min) </br>
•	 Erdgas (4:00 min) </br>
</br>
Inhalt
</br>
5 Filme zu fossilen Energieträgern. Die Entstehung von Lagerstätten und die weltweiten Vorkommen werden ebenso erläutert wie die wichtigsten Abbau- und Fördertechniken (u.a. "Hydraulic Fracturing", Fracking). Die DVD "Energieträger II - Regenerative Energien" wird in 2016 erscheinen.
</br>
Die Filme erklären mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen den Kohlenstoffkreislauf und die Entstehung und Abbau der fossilen Rohstoffe Torf, Kohle, Erdöl und Erdgas. Zum Einstieg in das Thema "Energieträger I – Fossile Rohstoffe" gibt der erste Film einen Überblick des kurzfristigen und des langfristigen Kohlenstoffkreislaufs. Der Film schildert, wie durch Abbau und Nutzung fossiler Brennstoffe der natürliche, kurzfristige Kohlenstoffkreislauf beeinflusst wird.
Der zweite Film befasst sich ausführlich mit dem Prozess der Inkohlung – von Torf über Braunkohle bis zu Steinkohle und Anthrazit. Der dritte Film widmet sich dann dem Abbau der Rohstoffe Torf, Braunkohle und Steinkohle.
Im vierten Film wird zunächst die Entstehung von Erdöl und Erdgas erklärt. Dann wird die Methode der Förderung aus den konventionellen Lagerstätten, den Erdöl-/Erdgasfallen, vermittelt. Danach wird auf die Förderung von Erdöl aus unkonventionellen Lagerstätten eingegangen. Der fünfte Film greift dann die Erdgasförderung auf. Der Schwerpunkt liegt hier auf den unkonventionellen Lagerstätten. Auch die Fördermethode "Fracking" wird hier näher erklärt. 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		34 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I - II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD