Cover von Wüsten der Erde wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wüsten der Erde

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2005
Verlag: FWU
Mediengruppe: E-Medium
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeBarcodeMEKZInteressenkreisStandorteStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: E-Medium Barcode: MEKZ: Didakt. Medium Interessenkreis: Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Weiterbildung, Sekundarbereich I ( Schuljahr 5-6 ) Standorte: 5500903 Status: Online Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Rund ein Fünftel der Landflächen auf der Erde sind Wüsten. Zahlreiche Kurzfilme, Bilder und Grafiken mit Beispielen aus aller Welt erklären, wie Wüsten entstehen, wo sie sich ausbreiten und welche verschiedenen Formen man unterscheiden kann, aber auch wie Pflanzen, Tiere und Menschen ihr Leben an die extremen Bedingungen von Hitze und Trockenheit angepasst haben. Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung aufrufbar. Mithilfe der Arbeitsmaterialien im DVD-ROM-Teil können die Informationen vertieft und gefestigt werden. Die DVD ist zweisprachig (deutsch/englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2005
Verlag: FWU
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1400401, 1400402, 1400602
Beschreibung: 104 Minuten + umfangreiches Zusatzmaterial
Schlagwörter: Ablagerung; Abtragung; Anpassung; Beduinen; Bewässerung; Dattelpalme; Dromedar; Dubai; Düne; Erosion; Gobi; Kakteen; Kamel; Karawane; Klima; Klimazone; Landschaft; Nomaden; Nomadismus; Oase; Online-Medium; Sahara; Salzwüste; Sand; Trockengebiete; Tuareg; Vegetationszone; Verwitterung; Wadi; Wüste; Wüstenklima
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Deserts of the Earth
Fußnote: Allgemeinbildende Schule (5-13); Erwachsenenbildung
Mediengruppe: E-Medium