Cover von Das Leben im Dorf unserer Vorfahren wird in neuem Tab geöffnet

Das Leben im Dorf unserer Vorfahren

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50289
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2007
Verlag: Fiction Arts
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 50289 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Landwirtschaft
Der Film setzt ein mit einem Bildbericht über die Landwirtschaft von einst, als das Pferd der wichtigste Helfer des Bauern war und Maschinen noch weitgehend mechanisch funktionierten. Ein gründlicher Überblick zeigt aber auch die Entwicklung zur modernen Landtechnik, anschließend die Vorgänge bei ehemaligen Hausschlachtungen und einen Beitrag über die Pferde- und Schafzucht. Detailliert schildert der gesprochene Text die Technik, die Erzeugnisse und die Logistik in einer heimischen Kunstmühle. Es folgt ein umfassender Einblick in eine Backstube, die ehemals untrennbarer Bestandteil jeder Bä­ckerei war. Vorgeführt wird die kunstvolle Herstellung von Brezen per Hand.
Holzverarbeitung
Gezeigt werden Holzfäller wie sie früher mühsam mit Handsäge zu Werke gingen. In der Sägerei arbeitet der Gatterbetrieb ähnlich wie einst vom Wasserrad angetrieben. Das handwerkliche Können des Zimmermanns reicht zurück bis in die kunstvollen Bauten mit Fachwerk und zeigt heute übliche Technik. Die verstifteten Balkenkonstruktionen für die Zwiebel der Kirchtürme entstanden zunächst noch ganz in Handarbeit. Heute wird die manuelle Fertigkeit weitgehend durch Maschinen ersetzt, die Konstruktionsaufgaben übernimmt der Computer. Dennoch ist das Geschick des schwindelfreien Handwerkers bei Hochbauten und vor allem bei der Zusammenfügung von Dachgauben immer noch unersetzlich. Die Zimmerleute sind im heutigen Bauhandwerk eine der wenigen Berufsgruppen, die noch sehr viel Wert auf ihre Tradition legen. An einem Beispiel veranschaulicht die DVD die Eindeckung eines Kirchendachs. Bei einem Drechslermeister lässt sich verfolgen, wie mit der Kunst der "runden Formgebung" Gegenstände des häuslichen Bedarfs, Spielzeug und künstlerische Objekte hergestellt wurden. Im Film lässt sich die Fertigung eines Drehkreisels mitverfolgen. Wie in allen anderen Filmabschnitten, erfolgt auch hier ein knapper Überblick über die Entwicklung dieses Handwerks in der Geschichte.
Höchste Kunstfertigkeit
Auch das Küferhandwerk wird an einem Beispiel vorgestellt. Gelagerte Dauben bilden das Rohmaterial für ein Fass. Die Montage von Metallreifen, das Ausgerben bei der Glättung der Innenwände, das Einsetzen des Fassbodens, das Einbrennen des Spundlochs werden detailliert erläutert. Der Filmteil über das Wagnerhandwerk zeigt, dass schon das Ausstemmen der Speichenlöcher in die Nabe höchste Kunstfertigkeit beim Umgang mit trockenem, lang gelagertem Holz erforderte.
Stahlbearbeitung
In einer alten Schmiede wird die Fertigung eines Radeisens demonstriert. Kunstfertige Arbeitsabläufe konnten das heutige Schwei­ßen durchaus ersetzen. Einen nostalgischen Akzent erhalten die Aufnahmen von der Arbeit eines Hufschmieds.
Stoffbearbeitung
Dem "Weber, der auf die Stör geht", widmet sich ein weiterer Filmabschnitt. Der Maßschneider, der erst seit dem 19. Jahrhundert die Nähmaschine einsetzen konnte, griff bei der Anfertigung eines Anzugs etwa 180 mal zum Bügeleisen.
Lederverarbeitung
Die Arbeit des Gerbers beruht auf einer besonders langen Tradition. Gefilmt wird, wie Schaffelle eingesalzt und anschließend durch chemische und mechanische Behandlung im Gerbfass haltbar gemacht wurden. Die Herstellung eines Pferdekummets wird vom Sattler eindrucksvoll gezeigt.
Zusatzversorgung
Der Tätigkeit von Imker, Kleintierzüchter, Korbmacher und der Milchproduktion mit Kühen und Ziegen widmen sich weitere Ab­schnitte. Dass die Einwohner einer Gemeinde im Verlauf Von Jahrhunderten autarke Überlebensstrategien entwickelten, belegen Hinweise auf die Verwendung einheimischen Steinmaterials, gefilmte Beispiele örtlicher Ziegelherstellung, Einblicke in das Maurerhandwerk, das Braugewerbe und dörfliche Dienstleistungsberufe.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 50289
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2007
Verlag: Fiction Arts
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 020010202, 020020302, 020020301
Beschreibung: 120 Minuten
Schlagwörter: Bäcker; Berufe; Brauerei; Brot; Dienstleistung; Dorf <Entwicklung>; Dorf <Sanierung>; Drechsler; Früher und jetzt; Gerber-Handwerk; Handwerk; Hausschlachtung; Holz; Holzverarbeitung; Imker; Korbmacherei; Landwirtschaft; Metzgrei; Milchproduktion; Mühle; Pferdezucht; Sattler; Schäfer; Schmied; Schneider; Schreiner; Schuhmacher; Steinmetz; Torfstich; Wagner; Weber; Ziegenhaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bildungs - Medien