Cover von Ökozonen der Erde wird in neuem Tab geöffnet

Ökozonen der Erde

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 11310
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2018
Verlag: FWU
Mediengruppe: Bildungs - Medien
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Archiv Signatur: 46 11310 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Auf den ersten Blick haben Wüste und Regenwald nichts miteinander gemeinsam. Dennoch werden beide der gleichen Ökozone zugerechnet. Doch wie werden Ökozonen eigentlich definiert und wie grenzt man sie voneinander ab? Die Produktion zeigt, wie die Erde auf Basis bioökologischer Merkmale in Großräume eingeteilt werden kann. Neben Vegetation und Klima stellen dabei die Tierwelt sowie die Landnutzung durch den Menschen wichtige Kriterien dar. </br>
</br>
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards</br>
Die Schülerinnen und Schüler</br>
- verfügen über ein topographisches Grundgerüst, das ihnen die Orientierung in den Ökozonen der Erde ermöglicht; </br>
- können die Verteilung der Ökozonen auf der Erde beschreiben; </br>
- nennen zu den einzelnen Ökozonen Beispiele von Ländern, die dort liegen; </br>
- strukturieren sukzessive visualisierte Inhalte und Texte in den Arbeitsmaterialien; </br>
- leiten aus grafischen Darstellungen (z. B. Diagramme oder Karten) Aussagen ab; </br>
- beschreiben und interpretieren themenbezogene Abbildungen/Diagramme; </br>
- beurteilen die Einteilung der Erde in Ökozonen als stimmiges Modell; </br>
- bewerten Klima, Vegetation, Böden sowie die landwirtschaftliche Nutzung als wichtige Kriterien, um Landschaftsräume voneinander abzugrenzen; </br>
- diskutieren Probleme, die sich aus Einteilung in Geozonen ergeben; </br>
- können die Einteilung der Erde in Ökozonen gegenüber ihren Mitschülern beschreiben und erläutern; </br>
- verfügen über die Fähigkeit, thematische Karten zu lesen, zu analysieren und zu interpretieren; </br>
- können Probleme analysieren und Lösungsstrategien entwickeln; </br>
- strukturieren geographisch relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen (Film, Text), erarbeiten und verknüpfen Einsichten und organisieren diese; </br>
- üben sich in Medienkompetenz; </br>
- erwerben die Fähigkeit, differenziert Stellung zu beziehen und die eigene Meinung sachgerecht zu begründen. </br>
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: DVD 46 11310
Medienkennzeichen: DVD-Bildstelle
Jahr: 2018
Verlag: FWU
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1400801, 0500103, 0500103, 64006, 1400701, 64004, 1400602
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II
Beschreibung: 19 Minuten
Schlagwörter: Erdumlaufbahn; Gemäßigte Zone; Kalte Zone; Klimadiagramm; Klimazone; Ökozone; Passatkreislauf; Subtropische Zone; Tropische Zone; Vegetationszone
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse
Mediengruppe: Bildungs - Medien