wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Nationalsozialismus
			
		
		
		
			Aufstieg und Herrschaft
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hrsg. von d. Bundeszentrale für politische Bildung
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Franzis München
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Vorbestellen
			 | 
				Ebene:
				Erdgeschoss
			 | 
				Bereich:
				Lager
			 | 
				Standort:
				Heft 314
			 | 
				Barcode:
				01745368
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Nationalsozialisten verwandelten Deutschland nach ihrem Machtantritt binnen weniger Monate von einer Demokratie in eine totalitäre Diktatur. Die innere Spaltung der Weimarer Republik sollte in der "Volksgemeinschaft" aufgehoben werden. Gleichzeitig grenzte die rassistische NS-Ideologie Teile der Bevölkerung brutal aus – unter den Augen der Mehrheit. Dieses Heft beschreibt die Umstände, unter denen dies geschehen konnte.
 
 
Der Tag an dem Adolf Hitler, dem "Führer" der NSDAP, das Amt des Reichskanzlers übertragen wurde, bedeutete das Ende der schon in den Vorjahren zerrütteten Demokratie der Weimarer Republik. Innerhalb weniger Monate verwandelten die Nationalsozialisten Deutschland in eine totalitäre Diktatur. In der nationalsozialistischen "Volksgemeinschaft" sollte sich die Mehrheit der Deutschen geeint fühlen – auf Kosten all derjenigen, die die rassistische NS-Ideologie als “Feinde des Reiches” auserkoren hatte. Für sie bildete der 30. Januar den Auftakt zu Verfolgung, Terror und Unterdrückung – getragen oder geduldet von einem Großteil der Bevölkerung. "Nationalsozialismus – Aufstieg und Herrschaft" stellt die Anfänge der NS-Bewegung und ihre ideologische Ausrichtung dar, Adolf Hitlers rasanten Aufstieg, die Monate der gesellschaftlichen Umwälzung nach dem Machtantritt und den Weg der Deutschen in ein Regime des Unrechts.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Hrsg. von d. Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Franzis München
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Quartal 2012, 83 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch