Kaum ein anderes Phänomen prägt unseren Alltag so stark wie das Wetter. Wie aber entstehen Wolken, Niederschlag und Wind? Wie bilden sich Hochdruck- und Tiefdruckgebiete? Wie kommt es zum Föhn? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wetter und Klima? All diesen Fragen geht die DVD nach. Auch die Wetterbeobachtung, bestimmte Großwetterlagen und das Zeichnen, Lesen und Auswerten eines Klimadiagrammes werden behandelt.
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- können grundlegende Elemente des Wetters nennen und beschreiben;
- unterscheiden Klima und Wetter;
- benennen und erklären Messgeräte;
- beschreiben Grundstrukturen der Jahreszeiten und des Klimas;
- verstehen und beschreiben das Wetter Deutschlands und die Großwetterlagen Europas;
- können lokale Wetterphänomene erklären und diese mit anderen Regionen vergleichen;
- können Klimadiagramme zeichnen, erklären und vergleichen;
- können Aufbau und Funktion der Atmosphäre beschreiben;
- verstehen den globalen und lokalen Kreislauf des Wassers und können einzelne Elemente benennen und erklären;
- strukturieren Informationen und präsentieren diese;
- können Informationen aus Karten, Tabellen, Klimadiagrammen und Schaubildern erfassen, bewerten und zum Teil selbst anfertigen;
- verfügen über die Fähigkeit, einfache Experimente durchzuführen und auszuwerten.
 
 
DVD-Merkmale:
16:9, Stereo; DVD-Teil: 9 Kurzfilme, 10 Grafiken; DVD-ROM-Teil: 14 Arbeitsblätter PDF, 14 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 13 Grafiken, 3 Tabellen/Tafeln, 5 Texte, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, 8 Klimadiagramme, 14 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 02679
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		30 Minuten + umfangreiches Zusatzmaterial
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-12. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD