4 Filme</br>
Grundlagen des Atombaus (9:40 min) </br>
Unpolare Atombindung (10:00 min) </br>
Polare Atombindung (6:25 min) </br>
Atombindung durch delokalisierte Elektronen (7:35 min) </br></br>
 
Inhalt</br></br>
4 Filme über „fortgeschrittene“ Bindungstypen im Orbitalmodell auf Niveau der höheren Sek. I und der Sek. II. </br>
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen alle wesentlichen Informationen rund um das Thema „Bindungsarten“ bzw. „Atombindungen“. – Der erste Film gibt (auf Sek.I-II-Niveau) einen historischen Abriss der schrittweisen Entwicklung der Atombautheorien bis zur Molekülorbitaltheorie (Leukipp, Dalton, Rutherford, Bohr, Kimball, Schrödinger). </br>
Der zweite Film behandelt (auf Sek.II-Niveau) unpolare Atombindungen am Beispiel des Kohlenstoffs (bzw. der Kohlenwasserstoffe) und seinen verschiedenen Hybridisierungsformen. Weitere Beispiele für zweiatomige Moleküle ergänzen die Erläuterungen (H2, O2, Cl2, N2). – Der dritte Film wiederholt zu Beginn kurz die Elektronegativität(sdifferenz) als Grund für die Ausbildung verschiedener Bindungsformen. Dann zeigt er diverse Beispiele (HCl, CO2, H2O). </br>
Schließlich zeigt der vierte Film die Besonderheiten der Atombindungen mithilfe delokalisierter Elektronen. Die Metallbindung (Metallrümpfe & Elektronengas) wird noch einmal kurz in Erinnerung gerufen, bevor dann Benzol und andere Aromaten mit ihrer sp2-Hybridisierung ausführlich betrachtet werden. </br>
Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bieten z.T. Querbezüge, bauen aber inhaltlich nicht streng aufeinander auf. Sie sind daher in beliebiger Reihenfolge einsetzbar. Der Einstieg ins Thema mithilfe des ersten Films ist ratsam. </br>
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60550
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		33 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I-II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD