Cover von Wissenschaftliche Arbeiten schreiben wird in neuem Tab geöffnet

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben

Ganz einfach und Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bachelor- und Masterarbeit. Praktischer Leitfaden mit über 100 Software-Tipps inkl. KI-Tools
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klein, Andrea
Verfasserangabe: Andrea Klein
Jahr: 2023
Verlag: Bonn, MITP-Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Sachbuch Standort 2: Signatur: Adn Kle Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 05.06.2024

Inhalt

Dieser Leitfaden ist eine motivierende Anleitung für das erfolgreiche Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten und zeigt hilfreiche Methoden, wie sich alle Aufgaben viel leichter und effizienter bewältigen lassen, unabhängig vom Studienfach.
 
Einen besonderen Fokus legt die Autorin auf den Einsatz von Software als sinnvolle Unterstützung und Arbeitserleichterung in allen Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens. Dazu beschreibt sie den Einsatz von über 100 verschiedenen Softwarelösungen von Citavi über Zotero bis hin zu vielen kleinen hilfreichen Programmen. Auch den Umgang mit KI-Tools behandelt die Autorin konstruktiv und zeigt auf, inwiefern diese eine gute Unterstützung beim Schreiben sein können.
 
Die Autorin behandelt alle Themen des wissenschaftlichen Schreibens Schritt für Schritt: vom Orientieren und Planen über das Sammeln und Strukturieren von Inhalten bis hin zum Schreibprozess. Sie zeigt sinnvolle Vorgehensweisen und gibt zahlreiche Tipps, so dass sich alle Aufgaben meistern lassen, ohne sich zu verzetteln und den Zeitplan aus den Augen zu verlieren.
 
Mithilfe der passenden Software und diesem praktischen Leitfaden wird das wissenschaftliche Arbeiten deutlich leichter.
 
Aus dem Inhalt:
 
 
 
Teil I: Orientieren und Planen
 
Selbstorganisation, Motivation und Zielerreichung
 
Methoden zur Zeitplanung und Tagesstruktur
 
Einsatzbereiche von Software
 
Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit
 
Inhaltlicher Einstieg: Thema und Fragestellung finden sowie Methoden für die Orientierungsphase
 
 
 
 
 
Teil II: Sammeln und Strukturieren
 
Literaturverwaltung, -recherche und -auswertung
 
Effektives Lesen sowie Verarbeiten der Inhalte
 
Einsatz empirischer Methoden
 
Gliederung und Aufbau der Arbeit
 
 
 
 
 
Teil III: Schreiben und überarbeiten
 
Schreibtechniken
 
Verschiedene Schreibstrategien
 
Überzeugende Vermittlung von Inhalten
 
Korrektes Zitieren
 
Überarbeiten: Feedback einholen und verarbeiten

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klein, Andrea
Verfasserangabe: Andrea Klein
Jahr: 2023
Verlag: Bonn, MITP-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Adn
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7475-0700-1
2. ISBN: 3-7475-0700-X
Beschreibung: 3. Auflage, 339 Seiten
Schlagwörter: Bachelor <Studien-Abschluß>; Master <Studien-Abschluß>; Recherchen; Wissenschaftliche Arbeit; Zitieren <in einem wissenschaftlichen Text>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch