wird in neuem Tab geöffnet
Apostoloff
Roman
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Lewitscharoff, Sibylle
Mehr...
Verfasserangabe:
Sibylle Lewitscharoff
Jahr:
2009
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe:
Schöne Literatur
Aktion | Mediengruppe | Barcode | MEKZ | Interessenkreis | Standorte | Status | Frist | Vorbestellungen |
Vorbestellen
|
Mediengruppe:
Schöne Literatur
|
Barcode:
01619881
|
MEKZ:
|
Interessenkreis:
Roman
|
Standorte:
Lew / Roman
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Zwei Schwestern. Die eine auf der Rückbank, die andere auf dem Beifahrersitz, die eine scharfzüngig und kampflustig, die andere nachsichtig und höflich: Sie sind unterwegs im heutigen Bulgarien. Auf der ersten Hälfte ihrer Reise waren sie Teil eines prächtigen Limousinenkonvois, der die Leichen von 19 Exilbulgaren - in den Vierzigern von Sofia nach Stuttgart ausgewandert - in ihre alte Heimat überführte. Darunter der frühverstorbene Vater der Schwestern. Jetzt sind sie Touristinnen, chauffiert vom langmütigen Rumen Apostoloff. Er möchte den beiden die Schätze seines Landes zeigen, die Keramik mit Pfauenaugendekor (dessen Kobaltblau giftig ist), die Schwarzmeerküste (komplett versaut), die Architektur (ein Verbrechen des 20. Jahrhunderts). Apostoloffs Vermittlungsversuche zwischen Sofia und Stuttgart sind zunächst wenig erfolgreich. Denn das bulgarische Erbe der Schwestern wiegt schwer. Buchpreis Leipzig 2009.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Sibylle Lewitscharoff
Jahr:
2009
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Roman
ISBN:
978-3-518-42061-4
2. ISBN:
3-518-42061-5
Beschreibung:
1. Aufl., 247 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Schöne Literatur