Cover von Deutschland unter Besatzung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Deutschland unter Besatzung

1945 - 1949
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2022
Verlag: Hamburg, WBF
Mediengruppe: E-Medium
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeBarcodeMEKZInteressenkreisStandorteStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: E-Medium Barcode: MEKZ: Didakt. Medium Interessenkreis: Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Weiterbildung Standorte: 55504133 Status: Online Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs teilten Deutschland in Besatzungszonen: Es wurde entmilitarisiert und demontiert, entnazifiziert und demokratisiert. Die junge Generation erhielt neue Schulbücher ohne Soldatengeschichten und übte sich im sportlichen Wettkampf. Die Besatzungsmächte warben für ihre Lebensweise und ihre Weltanschauungen; allmählich legten sie immer mehr Aufgaben zurück in deutsche Hände. Vor allem waren sie darum bemüht, die für Europa wichtige deutsche Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Im beginnenden Kalten Krieg führte die Annäherung an die jeweiligen Besatzungsmächte in Ost und West zur Teilung Deutschlands, die sich nach gut vier Jahren mit der Bildung von zwei Staaten vertiefte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2022
Verlag: Hamburg, WBF
Systematik: Suche nach dieser Systematik 1500105, 1500205, 1500303
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II, Weiterbildung
Beschreibung: 16 Minuten
Schlagwörter: 20. Jahrhundert; Alliierter Kontrollrat; Besatzungszone; Demokratisierung; Deutschland <Teilung>; Deutschland nach 1945; Nachkriegszeit; Online-Medium; Reparation; Viermächteverwaltung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Adressaten: Alle Schulen ab 9. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Mediengruppe: E-Medium