Cover von Die nervöse Großmacht wird in neuem Tab geöffnet

Die nervöse Großmacht

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Online-Medium 5560599
Medienkennzeichen: Online-Medium
Jahr: 2013 [2012]
Verlag: wiss.con
Reihe: Vom Reich zur Republik
Mediengruppe: Bildungs - Medien
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Bildungs - Medien Standort 2: Bildstelle Signatur: Online Status: Online Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Otto von Bismarck wird erster Kanzler des geeinten Deutschen Reiches. Außenpolitisch wagt er eine ausgewogene Bündnispolitik, in die er auch Russland mit einbezieht. Innenpolitisch bekämpft er seine Kritiker mit gesteigerter Härte. Die beiden Arbeiterführer Wilhelm Liebknecht und August Bebel landen immer wieder im Gefängnis. Ihre Partei, die sich aus mehreren Strömungen zu einer sozialdemokratischen Partei vereinigt hat, wird mit einem Sozialistengesetz geknebelt. Doch auch die Katholiken, ihr politischer Arm, das Zentrum und Teile der Liberalen sind Repressionen ausgesetzt. Seinem Sohn Herbert schreibt er vor, wen er zu heiraten hat und wen nicht. Schließlich versucht Bismarck mit einem Sozialversicherungssystem, der Sozialdemokratie den Wind aus den Segeln zu nehmen. Als der greise Kaiser Wilhelm I. stirbt, sein Sohn Friedrich Wilhelm ihm nur wenige Tage später nachfolgt, kommt der Enkel Wilhelm II. auf den Thron. Bismarck fordert eine Verschärfung und Verlängerung des Sozialistengesetzes. Wilhelm II. will jedoch seine Inthronisation nicht mit Blut beflecken. Bismarck muss gehen und Wilhelm II. verfolgt nun eine wesentlich aggressivere Außenpolitik, die sich als eine der Mitursachen des Ersten Weltkriegs erweisen wird.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Online-Medium 5560599
Medienkennzeichen: Online-Medium
Jahr: 2013 [2012]
Verlag: wiss.con
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 150020404
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sekundarbereich II, Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 )
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 90 Minuten
Reihe: Vom Reich zur Republik
Schlagwörter: Bismarck, Otto von; Bündnispolitik; Deutsches Reich; Deutschland <Geschichte>; Online-Medium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fischerauer, Bernd
Fußnote: FSK ab 12 freigegegeben / Sekundarstufe I: Klassenstufe 9-10; Sekundarstufe II: Klassenstufe 11-13
Mediengruppe: Bildungs - Medien