4 Filme
- Kokain (10:30 min)
- Opiate (10:30 min)
- Amphetamine (10:00 min)
- Halluzinogene (8:45 min)
 
Inhalt:
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen wesentliche Informationen rund um das Thema „Illegale Drogen“. Der erste Film erläutert eingangs den Drogenbegriff und geht dann auf Kokain ein, unter anderem auf dessen Wirkungsweise im Nervensystem, körperliche Auswirkungen, Abhängigkeit und Risiken des Kokainkonsums.
Im zweiten Film werden Opium und Opiate sowie endogene und exogene Opioide definiert. Der Film schildert die Einnahme, Wirkung im Nervensystem, körperliche Auswirkungen, Gefahren missbräuchlichen Konsums, Anhängigkeit, Entzugserscheinungen und den Einsatz in der Palliativmedizin.
Der dritte Film besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil stehen die Substanzen Amphetamin (Speed) und Methamphetamin (Crystal Meth) im Mittelpunkt. Teil zwei erörtert das Amphetaminderivat MDMA, den Hauptbestandteil von Ecstasy.
Der vierte Film dreht sich schließlich um Halluzinogene. Im ersten Teil geht es um LSD (Lysergsäurediethylamid), im zweiten Teil um Psilocybin.
Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bauen inhaltlich nicht streng aufeinander auf. Sie sind daher in beliebiger Reihenfolge einsetzbar. Der Einstieg ins Thema mithilfe des ersten Films bietet sich an, da er Definitionen zu Drogen allgemein sowie zu illegalen Drogen enthält.
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		39 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium