Nur mit intelligenter Logistik können Güter- und Informationsflüsse effektiv geplant, gesteuert und durchgeführt werden. Der einführende Film 'Logistik ist überall' stellt das breite Spektrum moderner Logistik vor. Drei weitere Kurzfilme differenzieren die Anforderungen bezogen auf 'Industrie', 'Handel' und 'Dienstleistung'. Ausgehend von praxisnahen Fragestellungen - z. B. wieso sind die Regale im Supermarkt immer voll - wird die Komplexität von Logistik transparent. Die Filme und das umfassendes Arbeitsmaterial machen Logistik sehr konkret und alltäglich.
 
 
Lernziele:
Das vorliegende Unterrichtsmaterial (Filme, Filmclips und Arbeitsmaterial) zielt auf die ökonomische Verbraucherbildung der Schüler und Schülerinnen, die von allen Schulen gefordert wird. Für alle Fachausbildungen im Bereich Logistik wird ein umfassender Beitrag zur Grundbildung angeboten.
Die Schülerinnen und Schüler
- erkunden, dokumentieren und reflektieren ihr globales Einkaufsverhalten,
- erkennen die damit verbundenen logistischen Konsequenzen und erarbeiten sich die Bandbreite der logistischen Arbeitswelt. Sie bedienen sich hierzu moderner Präsentationstechniken,
- erwerben die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Aspekte der Lagerhaltung zu beurteilen,
- lernen die Vorteile der Möglichkeit logistische Teilbereiche eines Unternehmens durch Outsourcing kostengünstiger durchführen zu lassen kennen,
- erkennen die Bedeutung der Bedarfsplanung und der optimalen Lagerhaltung für den Erfolg einer Unternehmung und die damit verbundenen Herausforderungen an die Logistik,
- planen die logistischen Prozesse eines kleinen Betriebs und präsentieren diese,
- wirken bei der Ausweitung des Dienstleistungsportfolios mit. Im Rahmen der betrieblichen
Marketingmaßnahmen nutzen sie die Möglichkeiten der Kommunikationspolitik um sich neue Unternehmensbereiche zu erschließen,
- bereiten im Rahmen eines Projektes eine Ausstellung vor und führen diese durch.
 
 
Vorkenntnisse:
Allgemeine Vorkenntnisse
Das Filmmaterial gewährt einen gut verständlichen Einblick in die Komplexität logistischer Prozesse. Je nach betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen ist ein differenzierter Umgang mit dem Filmmaterial möglich. Mit bereits vorhandenen betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen lassen sich viele der gelernten Fachbegriffe und Lerninhalte vertiefen und in den einzelnen Filmen wiederfinden. Lagerarten, Kostenmanagement, Outsourcing, globaler Handel, Standortfaktoren und vieles mehr. Auch ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse erlauben die Filme einen guten und sehr verständlichen Einblick in den wachsenden Wirtschaftszweig der Logistik und den damit verbundenen Anforderungen an die Arbeitswelt.
Vorkenntnisse in Datenverarbeitung
Die Schülerinnen und Schüler sollten in der Lage sein, das Filmmaterial eigenständig anzusehen und den vorhandenen DVD-Player bedienen zu können. Ebenso benötigen Sie für den Arbeitsauftrag 'Unser Hab und Gut aus aller Welt' (Arbeitsblatt 2 mit der Präsentation Weltkarte) Grundkenntnisse im Programm PowerPoint, um eine Präsentation ansehen und verwenden zu können.
 
 
DVD-Merkmale:
16:9, Stereo; DVD-Teil: 4 Filme, 3 Filmclips, 2 Menüs; DVD-ROM-Teil: 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 9 Grafiken, 4 Texte, 1 Präsentation, 4 Filmkommentare/Filmtexte, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 02702
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		61 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-12. Klasse, Berufsbildende Schule
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD