 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Stadtgeographie II
			
		
		
		
			Anglo- und lateinamerikanische Stadt
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 60320
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Odenthal, GIDA
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Vorbestellen | Ebene:
				Erdgeschoss | Bereich:
				Pädagogik | Standort:
				46 60320 | Barcode:
				01786514 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			4 Filme:
 
Stadtentwicklungsmodelle (7:00 min)
</br>
Angloamerikanische Stadt (9:00 min)
</br>
Lateinamerikanische Stadt (9:50 min)
</br>
Innerstädtische Migration (9:10 min)
</br>
</br>
Inhalt:
</br>
Die DVD stellt in 4 Modulfilmen zunächst die Stadtentwicklungsmodelle der "Chicagoer Schule" vor. Dann werden Aufbau und Funktion einer typischen angloamerikanischen und einer lateinamerikanischen Stadt erläutert. Es werden darüberhinaus für beide Stadttypen die Phasen der Stadtentwicklung dargestellt.
</br>
Der erste Film dieser DVD stellt in aufwendig gestalteten Grafiken die verschiedenen Stadtentwicklungsmodelle der Chicagoer Schule vor. Es sind: Das Ringmodell von Burgess, das Sektorenmodell von Hoyt und das Mehr-Kerne-Modell von Harris und Ullman. </br>
Der zweite Film erklärt zunächst das Wesen der angloamerikanischen Stadt in einem historisch-sozialen Kontext, um später anhand eines allgemeinen Modells die verschiedenen urbanen Zonen sowie ihre Funktionen aufzuzeigen. </br>
Der dritte Film gibt zuerst eine Einführung in die Entstehung der lateinamerikanischen Kolonialstädte. Dann zeigt er am allgemeinen Modell der Struktur einer lateinamerikanischen Stadt die verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung. </br>
Der vierte Film beschreibt die häufige Verlagerung ganzer Wohnviertel innerhalb der großen lateinamerikanischen Metropolen. Der Film stellt einige Ursachen dieser innerstädtischen Migration vor und zeigt anhand des Modells der sozialräumlichen Differenzierung die wichtigsten Elemente des Transformationsprozesses sowie die vorherrschenden Migrationsrichtungen.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60320
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		35 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD