Cover von Kugelstoßen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kugelstoßen

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2017
Verlag: Filmsortiment
Reihe: Schulfilme im Netz , Leichtathletik
Mediengruppe: E-Medium
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

MediengruppeBarcodeMEKZInteressenkreisStandorteStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: E-Medium Barcode: MEKZ: Didakt. Medium Interessenkreis: Sekundarbereich I ( Schuljahr 5-6 ), Sekundarbereich I ( Schuljahr 7-10 ), Sekundarbereich II Standorte: 4960777 Status: Online Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Kugelstoßen ist eine Disziplin, die eine feine Technik erfordert. Der Film nennt das Gewicht der Kugeln und beschreibt den Aufbau des Stoßrings mit dem Metallring und dem zehn Zentimeter hohen Stoßbalken. Im Hochleistungssport wird meist die Drehstoßtechnik angewendet, im Leistungs- und Schulsport eher die Rückenstoßtechnik. Die Letztere wird hier näher betrachtet.
Das Kugelstoßen nach der Rückenstoßtechnik lässt sich in drei Phasen unterteilen, nämlich die Angleit-, die Hauptbeschleunigungs- und die Abfangphase. Es wird genau erklärt, wie die Kugel gehalten werden muss, welche Position der Körper jeweils einnimmt und worauf genau es bei den Bewegungen ankommt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Stoß ungültig zu machen, daher erklärt der Film genau, worauf die Sportler achten müssen.</br>
</br>
Wissenswertes: </br>
Medien der Reihe "Schulfilme im Netz" sind ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet und bestimmt (gemäß § 60a und § 60b UrhG).
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Didakt. Medium
Jahr: 2017
Verlag: Filmsortiment
Systematik: Suche nach dieser Systematik 32002
Beschreibung: 6 Minuten
Reihe: Schulfilme im Netz , Leichtathletik
Schlagwörter: Kugelstoßen; Leichtathletik; Online-Medium; Sport
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: E-Medium