Carnivoren – wie fleischfressende Pflanzen in der Wissenschaft bezeichnet werden – leben meist in Lebensräumen wie Moorlandschaften, Regenwäldern oder anderen für den Menschen lebensfeindlichen Räumen. Trotzdem sind sie uns nicht unbekannt, werden sie doch in jedem größeren Gartencenter als Topfpflanze für das Fensterbrett angeboten.
 
 
 
Die DVD bringt uns diese außergewöhnlichen Pflanzen näher, deren genauere Betrachtung hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Fangmethoden jeden in Staunen versetzt. Beeindruckende Nahaufnahmen zeigen die verschiedenen Fangmechanismen: von der Klappfalle der Venusfliegenfalle über die klebrigen Blätter des Sonnentaus bis hin zu den Gleitfallen der Kannenpflanzen, aus denen es, von seltenen Ausnahmen abgesehen, kein Entrinnen mehr gibt. Auf welch komplizierte Weise der auch bei uns heimische Wasserschlauch zu seiner Beute kommt, beschäftigt die Biologen noch heute.
 
Es handelt sich bei diesen Pflanzen um herausragende Wunderwerke der Natur.
 
 
 
Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
 
Im ausführlichen Datenteil der DVD 121 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon:
 
24 Seiten Arbeitsblätter mit Lösungen!
 
20 Testaufgaben
 
7 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial mit Lösungen!
 
5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!
 
5 Master Tool Folien
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60302
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Gauting, MedienLB
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		22 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppen: Sek I,Sek II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD