Kunststoffe sind sehr vielfältig und sie begegnen uns überall im Alltag, in elastischen Gummibändern ebenso wie in feuerfesten Schutzhelmen. An anschaulichen Beispielen verdeutlicht die DVD den Zusammenhang zwischen der Struktur und den Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffgruppen: Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere. Im ROM-Teil der DVD stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise, Versuchsanleitungen und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler 
- unterscheiden zwischen Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren;
- können Kunststoffe klassifizieren;
- verstehen, dass Kunststoffe aus Kohlenwasserstoffketten aufgebaut sind;
- wissen wie man experimentell die Eigenschaften von Kunststoffen untersuchen kann;
- erläutern den Zusammenhang zwischen der Molekülstruktur und den Eigenschaften der Kunststoffe;
- begreifen das Prinzip der Kunststoffsynthese;
- kennen Aspekte der Nachhaltigkeit beim alltäglichen Gebrauch von Kunststoffen und deren Recycling;
- lernen, dass es mit der Herstellung von 'Flüssigholz' ökologisch verträgliche Kunststoffe gibt;
- leiten von den Eigenschaften der Kunststoffe deren Verwendung ab und kennen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen;
- erklären die Rolle von Zusatzstoffen wie Weichmacher und kennen resultierende Gefahren.
 
 
DVD-Merkmale:
16:9, Stereo; DVD-Teil: 2 Filme, 7 Sequenzen, 3 Menüs, 9 Bilder; DVD-ROM-Teil: 7 Arbeitsblätter PDF, 7 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 2 Filmkommentare/Filmtexte, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, 7 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen, 6 Versuchanleitungen
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 02705
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		20 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-11. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD