Die Industrialisierung ist eine der prägendsten Entwicklungen der letzten Jahrhunderte. Die Produktion gibt Einblicke in die Ausgangsbedingungen und den Verlauf. Sie zeigt die sozialen Auswirkungen und entscheidende Branchen der Industrialisierung. Der Film bietet dadurch eine kompakte Übersicht und schafft eine Grundlage, um diese Entwicklungen im Allgemeinen, aber auch die spezielle Ausprägung in Deutschland einordnen zu können. Das ergänzende Unterrichtsmaterial stellt Arbeitsblätter und Bildmaterialien zur Verfügung, mit denen einzelne Themen des Films vertieft werden können. </br>
</br>
Lernziele: </br>
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards </br>
</br>
Die Schülerinnen und Schüler </br>
- entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung der Industrialisierung als Grundlage für tiefgreifende Veränderungen in allen Lebensbereichen; </br>
- erhalten einen Überblick über wichtige Branchen, Erfindungen und Entwicklungen, die die Industrialisierung ausmachen; </br>
- erkennen die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen der Industrialisierung in England und 'Deutschland' und vergleichen diese anhand konkreter Zahlen; </br>
- lernen die Vorbildrolle Englands für die deutsche Industrie kennen und verfolgen den Prozess des Aufholens durch die deutsche Industrie im 19. Jahrhundert; </br>
- erhalten einen Einblick in die Auswirkungen von Kinderarbeit; </br>
- erhalten einen Überblick über die Kohleförderung in deutschen Gebieten und die damit zusammenhängenden Migrationsbewegungen; </br>
- lernen den Umgang mit der Sozialen Frage durch Unternehmer an verschiedenen Beispielen kennen und beurteilen diese; </br>
- erkennen den Einfluss und die Bedeutung der Eisenbahn für die wirtschaftliche Entwicklung und die Veränderung der Lebensbedingungen; </br>
- erhalten einen Überblick über die Entwicklung des Automobils sowie weiterer Erfindungen, die die Industrialisierung und damit auch unseren heutigen Alltag prägten; </br>
- lernen den Aufschwung der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der chemischen Industrie während der Hochindustrialisierung kennen und erkennen deren Bedeutung; </br>
- verstehen die Probleme der Arbeiter, erkennen deren mangelnden Schutz während der Industrialisierung und erarbeiten mögliche Lösungsversuche. </br>
</br>
Produktionsmerkmale: </br>
1 Film, 4 Sequenzen, 3 Bilder, 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 3 Bilder, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Begleitinformation </br>
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 11348
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		150020404
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		24 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD