4 Filme:
</br>
</br>
Islamisch-orientalische Stadt (11:00 min)
</br>
Chinesische Stadt (9:20 min)
</br>
Japanische Stadt (8:10 min)
</br>
Südafrikanische Stadt (11:00 min)
</br>
</br>
Inhalt:
</br>
Die DVD stellt in 4 Modulfilmen 4 Stadttypen nach Kulturräumen vor (islamisch-orientalische, chinesische, japanische und südafrikanische Stadt). Typische Bau- und Stadtteilstrukturen und deren Funktion werden herausgearbeitet, insbesondere deren Entwicklung vor dem Hintergrund der jeweiligen Kulturhistorie.
</br>
Der erste Film erklärt anhand des idealisierten Modells der traditionellen, islamisch-orientalischen Stadt die Hauptmerkmale des städtebaulichen Aufbaus, der Funktion und der sozialräumlichen Gliederung der Medina. Darüberhinaus betrachtet der Film die Entwicklung der islamisch-orientalischen Stadt unter westlich-modernem Einfluss. </br>
Der zweite Film erklärt vier wichtige Entwicklungsperioden der chinesischen Stadt: Die Kaiserzeit, die Periode westlicher Einflüsse ab Mitte des 19. Jahrhunderts, die sozialistische Transformation von 1949 bis Anfang der 1980er Jahre und die gegenwärtige Reform- und Öffnungspolitik. </br>
Der dritte Film behandelt zunächst die alten, traditionellen Burgstädte im feudalen Japan. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Film auf die urbanen und gesellschaftlichen Veränderungen der japanischen Stadt nach dem zweiten Weltkrieg. </br>
Der letzte Film beschreibt die Apartheid-Stadt des 20. Jh. und schildert wie diese von der staatlich festgelegten und organisierten Rassentrennung geprägt ist. Weiter geht es mit der Post-Apartheid-Stadt. Ein Modell zeigt die städtebaulichen Auswirkungen der neuen sozialen und ökonomischen Veränderungen.
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60321
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		39 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD