Die Automobilindustrie ist eine der Schlüsselindustrien Deutschlands, an die über eine Million Arbeitsplätze gekoppelt sind. An konkreten Beispielen aus Ostdeutschland erläutert die DVD die wichtigsten Standortfaktoren für die Automobilindustrie, zeigt, welche Bedeutung die traditionellen Standorte heute noch haben und erklärt, wie moderne Standortcluster funktionieren. Im ROM-Teil der DVD stehen Arbeitsblätter, eine Interaktion, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- können den grundlegenden Strukturwandel der deutschen Automobilindustrie beschreiben;
- erarbeiten wirtschaftliche Standortfaktoren am Beispiel des Bundeslandes Sachsen;
- lernen den Produktionsablauf in einer Autofabrik kennen;
- können die Produktionskette vom Rohstoff zum Endprodukt 'Auto' beschreiben;
- verstehen die Rolle von Zuliefererbetrieben in der Automobilindustrie;
- übertragen Merkmale moderner Produktion wie kundenorientierte Fertigung, Just-in-time und Just-in-sequence auf konkrete Produktionsprozesse;
- verstehen den Zusammenhang zwischen Mobilität und Umwelt;
- können thematische Karten lesen, analysieren und interpretieren;
- erkennen die aktuelle Bedeutung der Bundesrepublik Deutschland als eines der weltweit führenden Industrieländer;
- können die Bedeutung der Arbeitsorganisation für den reibungslosen Ablauf von Produktionsprozessen einschätzen.
 
 
DVD-Merkmale:
16:9, Stereo; DVD-Teil: 1 Film, 7 Sequenzen, 2 Grafiken, 1 Karte; DVD-ROM-Teil: 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 8 Grafiken, 3 Karten, 2 Tabellen/Tafeln, 1 Broschüre, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitheft, 1 Linkliste, 7 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		FWU 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		22 Minuten + umfangreiches Zusatzmaterial
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-12. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD