 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Evolution III
			
		
		
		
			Artbildung
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 60317
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Odenthal, GIDA
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Vorbestellen | Ebene:
				Untergeschoss | Bereich:
				Lager | Standort:
				46 60317 | Barcode:
				01786484 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			4 Filme:
 </br> 
</br>
Mutation und Rekombination (9:10 min)
Selektion (9:40 min)
Adaptation (7:40 min)
Isolation (7:50 min)
</br>
</br>
Inhalt:
</br>
4 Filme zu den wesentlichen Evolutionsfaktoren, die die Artbildung beeinflussen. Die verschiedenen Formen des Selektionsprozesses ebenso wie Anpassung und Isolation werden ausführlich behandelt.
</br>
Die Filme erklären mithilfe aufwändiger und impressiver 3D-Computeranimationen den Prozess der Artbildung durch die verschiedenen Evolutionsfaktoren. Diverse Formen der Selektion, Adaptation und Isolation werden ausführlich behandelt. – Der erste Film legt zunächst den Fokus auf die genetische Variabilität der Individuen innerhalb einer Art. Insbesondere die Evolutionsfaktoren Mutation, Rekombination und „Crossing over“ werden detailliert erklärt. </br>
Der zweite Film erläutert die Begriffe „Struggle for Life“ und „Survival of the fittest“ und erklärt Selektion als Prozess, der unter dem Einfluss verschiedener Selektionsfaktoren und -formen auf eine Population wirkt. </br>
Der dritte Film befasst sich mit der Adaptation und zeigt beispielhaft Adaptationstechniken durch biotische und abiotische Selektionsfaktoren. Der vierte Film zeigt die verschiedenen Formen der Isolation und erklärt den Unterschied zwischen sympatrischer und allopatrischer Artbildung. </br>
Zum Schluss erläutert der Film die adaptive Radiation am Beispiel der Artbildung der „Darwin-Finken“ auf den Galapagos-Inseln.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60317
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		0500106
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		34 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD