Alle Menschen auf der ganzen Welt haben einen gleichen Körperbau. Doch wir unterscheiden uns in Geschlecht, Größe, Gewicht, Haut- und Haarfarbe. Auch die Art sich zu bewegen, ist bei jedem Menschen anders. 
Der Film zeigt die Einzigartigkeit der Menschen und die Besonderheit des eigenen Körpers. Berührung ist ein Grundbedürfnis der Menschen – es gibt gute und schlechte Berührungen. Wir lernen, bei unangenehmen Berührungen „Nein!“ zu sagen, um unseren Körper zu schützen. 
Der Körperaufbau, wichtige Organe, Muskeln und Knochen, Blutkreislauf und Nervensystem werden dargestellt, die einzelnen Funktionen werden erklärt. 
Wir sehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Der Film macht deutlich, dass diese Unterschiede in der Pubertät verstärkt werden. Wie Hormone während der Pubertät einiges durcheinander bringen und die Körper sich in dieser Zeit verändern, wird anschaulich dargestellt.
Zusammen mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens für den Einsatz im Unterricht und vermittelt einen guten Einblick in den menschlichen Körper.
Zur Lesekompetenzförderung kann, über das Menü ihres DVD Players oder der Abspielsoftware, der deutsche Untertitel eingeschaltet werden.
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 50567
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Gauting, MedienLB
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		24 Minuten + umfangreiches Zusatzmaterial
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe 5 und 6)
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD