 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Menschenrechte
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 50476
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Konstanz, didactmedia
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Vorbestellen | Ebene:
				Untergeschoss | Bereich:
				Lager | Standort:
				46 50476 | Barcode:
				01670172 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Der Hauptfilm der DVD zeigt eingangs die Entwicklung der Menschenrechte als Naturrecht über rechtsphilosophische Ansätze aus der Antike, der Verankerung in der ersten französischen Verfassung von 1791 bis hin zur Kodifizierung der Menschenrechte in allen modernen Verfassungen. Am Beispiel des deutschen Grundgesetzes erklärt der Film Persönlichkeits- und Freiheitsrechte als Bestandteil der allgemeinen Menschenrechte. Er schildert die Entstehung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ der UNO vor dem Hintergrund der Greuel des 2. Weltkrieges und stellt ihre wichtigsten Inhalte vor.
Der Film geht auf die aktuelle Situation der Menschenrechte ein und zeigt Verstöße wie körperliche Strafen oder Folter, Einschränkung der Religions-, Presse- und Meinungsfreiheit oder Diskriminierung von Frauen, Verfolgung politisch Andersdenkender und Hinrichtungen. Zudem problematisiert er die Auswirkungen der Strategien und globalen Konflikte im so genannten Kampf gegen den Terror auf die allgemeine Menschenrechtssituation.
In zwei abschließenden Kapiteln widmet sich der Film der Frage nach dem Schutz der Menschenrechte und stellt die Institutionen und Handlungsspielräume der UNO anhand von Resolutionen, Sanktionen und Schutztruppen vor. Er erläutert die Aufgaben des Internationalen Gerichtshofes für Menschenrechte in Den Haag und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg. Zudem geht er auf die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen wie „Human Rights Watch“ oder „Amnesty International“ ein.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 50476
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Konstanz, didactmedia
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		16 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Sekundarbereich I: Klassenstufe 8-10; Sekundarbereich II: Klassenstufe 11-13; Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD