4 Filme:
- Reichsgründung (9:55 min)
- Kaiserreich bis 1890 (10:30 min)
- Gesellschaft im Kaiserreich (7:10 min)
-  Außenpolitik des Kaiserreichs (7:30 min)
 
Inhalt:
Vor dem Hintergrund der deutschen Nationalstaatsgründung im Jahre 1871 thematisieren die Filme dieses Filmpakets die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Deutschen Kaiserreichs. Sie betrachten die Probleme und verorten den Charakter des Reiches zwischen Fortschritt, Stagnation und Rückständigkeit.
 
Die Filme vermitteln mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen wesentliche Informationen rund um verschiedene Themen deutscher Geschichte in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs.
Der erste Film behandelt die Reichsgründung von 1871 und den Weg dorthin. Der zweite Film befasst sich mit der Struktur des neu gegründeten Reiches und wichtigen innenpolitischen Entwicklungen bis 1890.
Der dritte Film thematisiert wesentliche gesellschaftliche Entwicklungen im Kaiserreich zwischen seiner Gründung und dem Beginn des Ersten Weltkrieges. Der vierte Film schließlich befasst sich mit der Außenpolitik des Kaiserreichs zwischen 1871 und 1914 und vergleicht insbesondere die Bündniskonstellationen in der Phase der Bismarck’schen Außenpolitik mit denen unter Kaiser Wilhelm II.
Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bieten z.T. Querbezüge, bauen aber inhaltlich nicht streng 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60653
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		35 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD