 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Europäischer Prozess
			
		
		
		
			mit Änderungen aus dem Lissabon-Vertrag
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Didakt. Medium
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			Konstanz, didactmedia
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					E-Medium
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Ebene: | Bereich: | Standort:
				5552227 | Barcode: | Status:
				Online | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			"Europäischer Prozess" zeichnet die Entwicklung der Europäischen Union von der Montanunion für Kohle und Stahl über die Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaft von Rom bis zum EU-Vertrag von Maastricht nach. Die DVD erscheint für das Fach Geschichte und beschreibt den europäischen Prozess im Sachgebiet ?Neueste Geschichte seit 1990?.
Ausgehend von der Auflösung der Sowjetunion, der Wiedervereinigung Deutschlands und der Annäherung der osteuropäischen Staaten an die NATO und die Europäische Union, beschreibt der Film den Erweiterungsprozess, der 2004 und 2007 zur EU der 27 Mitgliedstaaten führte. Er geht auf die neue Rolle Deutschlands und der rot-grünen Koalition im Kosovokonflikt ein und nennt die Gründe für die Erweiterung, wie eine gemeinsame Sicherheits- und Außenpolitik oder die Ausdehnung des europäischen Wirtschaftsraums.
Die DVD beschreibt den Reformprozess der EU mit Verfassungskonvent und Reformvertrag von Lissabon und thematisiert die Schwierigkeiten, in denen sich der europäische Prozess befindet. Neben einer fehlenden Identifikation der Bürger und Bürgerinnen der Mitgliedstaaten mit der EU, benennt der Film am Beispiel des zweiten Golfkriegs der USA im Irak die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sicherheits- und Außenpolitik als Herausforderung für den europäischen Prozess.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Konstanz, didactmedia
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		16 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Sekundarbereich I: Klassenstufe 7-10; Sekundarbereich II: Klassenstufe 11-13; Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium