wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bindungsarten I
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			DVD 46 60478
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Odenthal, GIDA
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Vorbestellen
			 | 
				Ebene:
				Untergeschoss
			 | 
				Bereich:
				Lager
			 | 
				Standort:
				46 60478
			 | 
				Barcode:
				01858587
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			4 Filme </br> 
</br> 
- Periodensystem der Elemente (7:50 min) </br> 
</br>
- Ionenbindung (8:20 min) </br>
- Atombindung (8:00 min) </br>
- Metallbindung (5:45 min) </br>
</br>
Inhalt</br>
</br>
4 Filme über die klassischen Bindungsarten und die Positionen der Elemente im Periodensystem, die typischerweise bestimmte Bindungsarten eingehen.
</br>
Der erste Film schildert die historische Entwicklung des Periodensystems der Elemente (PSE) durch Dmitri Mendelejew und Lothar Meyer (um 1870) bis hin zur heutigen, aktuellen PSE-Struktur mit 118 Elementen. </br>
Der zweite Film stellt zunächst das Bohrsche Schalenmodell vor, das beim weiteren Verständnis der verschiedenen Bindungsarten sehr hilfreich ist. Dann erläutert er das Zustandekommen und die besonderen Eigenschaften einer Ionenbindung, auch unter Einbindung des Elektronegativitäts-Begriffs nach Linus Pauling. Am Beispiel NaCl werden dann die Eigenschaften der Salze vorgestellt. </br>
Der dritte Film behandelt die Eigenschaften von Atombindungen, von den gänzlich unpolaren (O2) über leicht polare (CO2) bis zu den stärker polaren (H2O). Auch die vielfältigen Bindungsmöglichkeiten des Kohlenstoffatoms werden angesprochen. </br>
Schließlich zeigt der vierte Film die speziellen Eigenschaften der Metall(ischen) Bindungen (Na, Fe), von reinen Metallen bis hin zu Legierungen (u.a. Messing). </br>
 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		DVD 46 60478
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		30 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Sekundarstufe I, Klassen 7-9
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD