Cover von Sie nahmen mir die Mutter und gaben mir ein Gewehr wird in neuem Tab geöffnet

Sie nahmen mir die Mutter und gaben mir ein Gewehr

mein Leben als Kindersoldatin
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keitetsi, China
Verfasserangabe: China Keitetsi. Aus d. dänischen von Sigrid Engeler
Jahr: 2009
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann Club
Reihe: Kinderschicksale - Meine wahre Geschichte
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

MediengruppeStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Mediengruppe: Schöne Literatur Standort 2: Erlebnisse Signatur: Kei Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Alter von acht Jahren wurde China Keitetsi von Soldaten in der Nähe ihres Heimatdorfes in Uganda verschleppt. Im Rekrutierungslager musste sie marschieren und lernte den Umgang mit der Waffe. Da sie zu klein war, selbst ein Gewehr zu tragen, wurde sie zunächst als Lockvogel eingesetzt, später kämpfte sie als Frontsoldat und Leibwächter für hohe Militärs. Mit neunzehn Jahren konnte sie endlich fliehen. Doch die Flucht bedeutete nicht die ersehnte Freiheit, sondern wurde für die junge Frau zu einem Kampf ums nackte Überleben.
Sie durchquerte fünf Länder Afrikas, bis sie den Kontinent verlassen konnte und in Dänemark eine neue Heimat fand.
China Keitetsi ist kein Einzelfall: Mindestens 300.000 Kinder auf der ganzen Welt sind aktiv an Kampfhandlungen beteiligt. Erstmals berichtet hier eine Betroffene von ihrem Leben als Kindersoldatin.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keitetsi, China
Verfasserangabe: China Keitetsi. Aus d. dänischen von Sigrid Engeler
Jahr: 2009
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann Club
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Erlebnisse
Beschreibung: 317 S. : Ill.
Reihe: Kinderschicksale - Meine wahre Geschichte
Schlagwörter: Afrika; Kinder verschiedener Länder; Kindersoldaten; Uganda
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur