 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Arbeitsbedingungen in Asiens Textilindustrie
			
		
		
		
			Wer zahlt den Preis für die Globalisierung?
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Hamburg, WBF
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Vorbestellen | Ebene:
				Untergeschoss | Bereich:
				Lager | Standort:
				46 60104 | Barcode:
				01714906 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Kurzbeschreibung des Films:
 
Sehr viele Jeans, T-Shirts und auch andere Textilien, die es bei uns zu kaufen gibt, werden in Asien produziert. Übervolle Fabrikhallen mit Näherinnen und Nähern sowie ein chinesischer Textilproduzent, der über den Preisdruck klagt, vermitteln einen ersten Eindruck von Asiens Textilindustrie. Europäische Kontrolleure besuchen Fabriken in Indien, China und Bangladesch. Sie stoßen bei der Kontrolle von Sozialstandards auf Kinderarbeit und falsche Lohnabrechnungen. Gesundheitsgefährdende Arbeit in den Webereien und Wäschereien, ungeklärte Abwässer und verbotene Sandstrahltechnik belegen mangelhafte Umweltstandards. Auch die Sicherheitsstandards bei der Feuersicherheit entsprechen nicht immer den Vorschriften.
 
Didaktische Absicht:
 
Die Schülerinnen und Schüler zeigen Chancen und Risiken der Globalisierung am Beispiel der Textilindustrie in Asien auf. Sie beschreiben Produktions- und Arbeitsbedingungen sowie Umweltstandards in Entwicklungs- und Schwellenländern in ihren wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen. Sie erörtern Auswirkungen der Globalisierung auf den Einzelnen und diskutieren alternative Handlungsmöglichkeiten. Sie berücksichtigen bei ihren Kaufentscheidungen die Effekte von Produktion und Konsum verschiedener Textilien auf Menschen und Umwelt. Sie beurteilen modische Bekleidung unter ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten.
 
Die WBF-DVD Premium plus ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Zusätzlich zum DVD-Video-Teil finden Sie auf dem DVD-ROM-Teil u. a. die Filmothek mit dem Unterrichtsfilm, den Filmsequenzen und den Filmclips, die Infothek mit praktischen Informationen sowie die umfangreiche Materialienbox mit Unterrichtsplaner und zahlreichen didaktisch aufbereiteten Materialien, z. B.:
 
- zusätzliche Filmclips
- Schaubilder
- Texttafeln
- Texte
- Fotos
- Arbeitsblätter
- interaktive Arbeitsblätter
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, WBF
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		1401301, 1401302, 1401303, 1401304, 1401503, 35002, 270020501, 270040403, 1402104, 1402106, 1402105
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		16 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Alle Schulen ab 9. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD