 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Airbus - Europa baut ein Flugzeug
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Bildungsfilm
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Hamburg, WBF
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Ebene | Bereich | Standort | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Vorbestellen | Ebene:
				Untergeschoss | Bereich:
				Lager | Standort:
				46 60257 | Barcode:
				01775426 | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Kurzbeschreibung des Films:
 
Take-off für über 500 000 Kilo: Ein Airbus A380 hebt ab. Das derzeit größte Passagierflugzeug ist ein internationales Puzzle - gefertigt, montiert und ausgestattet an über zehn verschiedenen Airbus-Standorten in Europa. Aufnahmen aus den Werkshallen und vom spektakulären Transport der Bauteile quer durch Europa sowie animierte Karten zeigen, wie der Großraumflieger entsteht - eine Produktionskette „just in time“. Anschließend fliegt das „Rohflugzeug“ vom Montagewerk Toulouse nach Hamburg zur Kabinenausstattung und Lackierung. Lärm, Luftverschmutzung und Flächenverbrauch zeigen die Kehrseite der Flugzeugindustrie. Archivmaterial ermöglicht den Rückblick auf die Entstehung des europäischen Industriekonzerns Airbus.
Didaktische Absicht:
 
Durch beeindruckende Bilder aus den Airbus-Montagehallen erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den Produktionsablauf und die Produktionsverflechtung eines europäischen Industriekonzerns. Sie analysieren die Produktionskette und Logistik am Beispiel des Airbus A380 und erläutern Vor- und Nachteile der gemeinschaftlichen Produktion der Airbus-Industriestandorte in Europa. Sie bewerten die Bedeutung wirtschaftlicher Zusammenarbeit in Europa anhand der Flugzeugindustrie und erörtern Folgen der industriellen Produktion für Mensch und Umwelt.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Bildungsfilm
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, WBF
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		17 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Adressatengruppen: Alle Schulen ab 6. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD