4 Filme:
</br>
</br>
Vormenschen (8:30 min)
</br>
Frühmenschen (9:10 min)
</br>
Mensch und Schimpanse (7:30 min)
</br>
Verhalten und Kultur (10:50 min)
</br>
</br>
Inhalt:
</br>
4 Filme zu den Hauptphasen der Evolution des Menschen (Stammesgeschichte) bis zum heutigen Homo sapiens. Auch Aspekte der kulturellen und sozialen Evolution werden angesprochen.
</br>
Die Filme erklären mithilfe aufwendiger und impressiver 3D-Computeranimationen die evolutionäre Entwicklung von den ersten menschenartigen Lebewesen (Hominoidea) vor rund 20 Millionen Jahren bis hin zum heutigen Menschen (Homo sapiens). Die phänotypischen Unterschiede zwischen Mensch und Schimpanse sowie die Evolution der menschlichen Kultur werden erläutert. Die Thematik ist in den Filmen didaktisch und inhaltlich so aufbereitet, dass sie für Schüler der Klassen 9-12 gleichermaßen gut verständlich sind. </br>
Der erste Film beschreibt die Entwicklung der ersten menschenähnlichen Lebewesen und stellt die vormenschlichen Gattungen „Sahelanthropus“, „Ardipithecus“, „Australopithecus“ sowie „Paranthropus“ vor. </br>
Der zweite Film zeigt die Entwicklung der Gattung „Homo“ (rudolfensis, habilis, ergaster, erectus, heidelbergensis, neanderthalensis und sapiens). </br>
Im dritten Film folgt eine anschauliche Gegenüberstellung der phänotypischen Merkmale von Mensch und Schimpanse, die wesentlichen „Stationen“ der Hominisation werden aufgezeigt. </br>
Der vierte Film widmet sich verschiedenen, evolutionär entwickelten Verhaltensweisen im Tierreich und erklärt anschaulich den Prozess der Evolution „menschlicher Kultur“ im heutigen Sinne. </br>
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Didakt. Medium
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Odenthal, GIDA
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		0500106
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		36 Minuten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Altersempfehlung:
		Zielgruppe: Sekundarstufe I - II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		E-Medium